Leasing mit RADFAK
Einleitung
Leasing ist im Fahrradbereich ein Thema mit vielen Facetten. Es gibt verschiedene Wege in RADFAK mit den verschiedenen Leasingabrechnungssystemen umzugehen.
Echte Gutschrift
Bei Leasing via echter Gutschrift ist es so das das Geschäft nur maximal bis zu einer Pro Forma Rechnung Dokumente generiert und das steuerschuldauslösende Dokument zum Kaufabschluss die Gutschrift des Leasinggebers ist. Würde das Geschäft ebenfalls eine vollständige Rechnung schreiben dann sind beide Dokumente steuerpflichtig.
Ablauf
Der Ablauf eines Leasingvorgangs via Gutschrift ist normalerweise:
- Angebot
- Bestellung
- Auftrag für die Werkstatt (Montage, Zubehör)
- Lieferschein
- Pro Forma Rechnung via Zahlungsmittel "Leasing"
Siehe hierzu auch Druckvorlagenänderungen bei Verwendung der Leasingfunktionen
Hier wird optional ein OPOS Eintrag erstellt der daran erinnert den Eingang der Gutschrift zu kontrollieren und es wird eine finale Vorgangskennung erstellt die bei manchen Anbietern Pflichtvoraussetzung ist um überhaupt eine Gutschrift anfordern zu können.
Zahlung
Kasse im Rechnungsmodus, Bezahlen via Zahlungsweise "Leasing" mit dem zugehörigen Leasinganbieterdatensatz, geladener Kundendatensatz: Besitzende Person. Hier muss der Leasinggeberdatensatz entsprechend Konfiguriert sein.
Erkennbar an
Normalerweise daran erkennbar
- das der Leasinggeber ein Dokument mit der Kennung "Gutschrift" sendet
- Die Rechnung vom Leasinggeber keine Rechnungsnummer enthält die dem lokalen Nummernsystem entspricht
- Manche nennen die Gutschrift auch Lieferantenrechnung
Leasinggesellschaft erstellt Duplikat
Bei Leasing via Rechnungsduplikat erstellt der Leasinggeber ein Duplikat der lokalen Rechnung in dem die Rechnungsspezifizierenden Daten abgefragt werden und ein Duplikat erstellt wird das die gleichen Kennzeichen wie die Firmeninterne Rechnung enthält (Steuer, Nummer, Datum, Kunden, etc.). Technisch gesehen bezahlt die Leasinggesellschaft hier einfach die unbare Rechnung des Geschäfts wartet aber nicht auf eine Zustellung sondern erstellt ein Duplikat der Rechnung.
Ablauf
Der Ablauf eines Leasingvorgangs via Gutschrift ist normalerweise:
- Angebot
- Bestellung
- Auftrag für die Werkstatt (Montage, Zubehör)
- Lieferschein
- Rechnung via Zahlungsmittel "Unbar" (normalerweise, Scheck oder Bar wird kaum vorkommen in diesem Bereich)
Zahlung
Kasse im Rechnungsmodus, Bezahlen via Unbar, geladener Kundendatensatz: Leasinggeber.
Ob eine PDF/Druckausgabe benötigt wird hängt von den lokalen Arbeitsabläufen ab.
Optional: Kasse im Rechnungsmodus, Bezahlen via Leasing, geladener Kundendatensatz: Besitzende Person. Hier muss der Leasinggeberdatensatz entsprechend Konfiguriert sein.
Erkennbar an
Normalerweise daran erkennbar
- das die Leasinggesellschaft nach: Rechnungsnummer, Datum, Summe und Kundendaten fragt
- das die Leasinggeselltschaft ein Dokument mit dem Titel Rechnung ausstellt
- das die Rechnung der Leasinggesellschaft die Rechnungsnummer und das Datum der Geschäftseigenen Rechnung trägt
Leasinggesellschaft bezahlt eine unbare Rechnung
Bei Leasing via Rechnung wird dem erstellt das Geschäft eine Rechnung und stellt diese dem Leasinggeber zu der sie bezahlt.
Ablauf
Der Ablauf eines Leasingvorgangs via Gutschrift ist normalerweise:
- Angebot
- Bestellung
- Auftrag für die Werkstatt (Montage, Zubehör)
- Lieferschein
- Rechnung via Zahlungsmittel "Unbar" (normalerweise, Scheck oder Bar wird kaum vorkommen in diesem Bereich)
Zahlung
Kasse im Rechnungsmodus, Bezahlen via Unbar, geladener Kundendatensatz: Leasinggeber.
Ob eine PDF/Druckausgabe wird unbedingt benötigt und muss wie eine normale Rechnung dem Leasinggeber zugestellt werden.
Erkennbar an
Normalerweise daran erkennbar
- das die Leasinggesellschaft kein eigenes Rechnungsdokument erstellt
Hinweise zum Dokument
Dieses Dokument ist keine Rechtsbelehrung und keine Steuerliche Handlungsanweisung sondern eine Beschreibung der implementierten Möglichkeiten. Was sie genau zu Verbuchen oder zu verwenden haben legen Sie bitte in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerbüro oder anderen zulässigen Serviceanbietern fest.