Artikel neu anlegen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Best practices um einen Artikel neu anzulegen == Anleitung Mindestdaten == * Den Artikelstamm starten und sicherstellen das alle Filter im Artikelstamm leer sind * Im Warengruppenbaum des Artikelstamms die Warengruppe heraussuchen in die der Artikel gehört * In der Symbolleiste im Artikelstamm auf Artikel neu klicken, oder im Menü den Menü des Artikel…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Die gewünschte Artikelart einstellen | * Die gewünschte Artikelart einstellen | ||
* Eine [[Artikeldetails im Artikelstamm#Bezeichnung|Bezeichnung]] eingeben | * Eine [[Artikeldetails im Artikelstamm#Bezeichnung|Bezeichnung]] eingeben | ||
* Wenn | * Wenn für diese Artikelart möglich ergänzen um [[Artikeldetails im Artikelstamm#Vk|Verkaufspreis]] und [[Artikeldetails im Artikelstamm#EK|Einkaufspreis]] | ||
* Wenn für diese Artikelart möglich eine Einheit zuweisen | |||
* Kassengruppe und Steuergruppe [[Menü des Artikelstamms#Kassen- Steuergruppen|zuweisen]] | * Kassengruppe und Steuergruppe [[Menü des Artikelstamms#Kassen- Steuergruppen|zuweisen]] | ||
* Artikel speichern via [[Symbolleiste im Artikelstamm#Artikel Sichern|Symbolleiste]] oder [[Menü des Artikelstamms#Artikel sichern|Menü]] | * Artikel speichern via [[Symbolleiste im Artikelstamm#Artikel Sichern|Symbolleiste]] oder [[Menü des Artikelstamms#Artikel sichern|Menü]] | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
Die Basisschritte aus der Mindestdatenanlage ausführen. Danach | Die Basisschritte aus der Mindestdatenanlage ausführen. Danach | ||
* Wenn | * Wenn für diese Artikelart möglich ergänzen um eine [[Bearbeiten der Einkaufsdaten im Artikelstamm|Einkaufsquelle]] (oder mehrere) | ||
* | * Wenn für diese Artikelart möglich einen [[Sollbestand (Konzept)|Sollbestand]] und [[Mindestbestand (Konzept)|Mindestbestand]] eintragen | ||
* Wenn für diese Artikelart möglich den [[Artikeldetails im Artikelstamm#Kalk. Min.|Mindestkalkulationsfaktor]] und [[Artikeldetails im Artikelstamm#Kalk. Max.|Maximalkalkulationsfaktor]] eintragen | |||
* Wenn für diese Artikelart möglich [[Artikeldetails im Artikelstamm#VE 2|Verpackungseinheiten]] eintragen sofern gewünscht | |||
* [[Artikeldetails im Artikelstamm#Etikett|Etiketten]], [[Artikeldetails im Artikelstamm#Checkbox P bei Etikett|Posten]] und [[Artikeldetails im Artikelstamm#Sond. Etikett|Sonderetiketteneinstellungen]] konfigurieren | |||
* Einstellen ob [[Artikeldetails im Artikelstamm#Rabatt Checkbox|Rabattfähig]] in der Kasse | |||
== | == Anleitungen Sonderfälle == | ||
=== Katalogplatzhalter === | |||
=== Stückliste === | |||
== Anleitung Artikelanlage via Katalogdaten == | == Anleitung Artikelanlage via Katalogdaten == |
Version vom 15. November 2024, 11:20 Uhr
Einleitung
Best practices um einen Artikel neu anzulegen
Anleitung Mindestdaten
- Den Artikelstamm starten und sicherstellen das alle Filter im Artikelstamm leer sind
- Im Warengruppenbaum des Artikelstamms die Warengruppe heraussuchen in die der Artikel gehört
- In der Symbolleiste im Artikelstamm auf Artikel neu klicken, oder im Menü den Punk Artikel neu verwenden
- Die Gewünschte Artikelnummer eingeben und OK drücken. Wird eine Nummer verwendet die schon vergeben ist wird von uns anstatt der Eingabe die nächste freie verwendet
- Der Artikel wird automatisch selektiert und in die Artikeldetails im Artikelstamm geladen
- Die gewünschte Artikelart einstellen
- Eine Bezeichnung eingeben
- Wenn für diese Artikelart möglich ergänzen um Verkaufspreis und Einkaufspreis
- Wenn für diese Artikelart möglich eine Einheit zuweisen
- Kassengruppe und Steuergruppe zuweisen
- Artikel speichern via Symbolleiste oder Menü
Anleitung Umfangreich
Die Basisschritte aus der Mindestdatenanlage ausführen. Danach
- Wenn für diese Artikelart möglich ergänzen um eine Einkaufsquelle (oder mehrere)
- Wenn für diese Artikelart möglich einen Sollbestand und Mindestbestand eintragen
- Wenn für diese Artikelart möglich den Mindestkalkulationsfaktor und Maximalkalkulationsfaktor eintragen
- Wenn für diese Artikelart möglich Verpackungseinheiten eintragen sofern gewünscht
- Etiketten, Posten und Sonderetiketteneinstellungen konfigurieren
- Einstellen ob Rabattfähig in der Kasse
Anleitungen Sonderfälle
Katalogplatzhalter
Stückliste
Anleitung Artikelanlage via Katalogdaten
TBI
Tipps
- Anstatt einen Artikel komplett anzulegen prüfen ob ein Katalogartikel als Basis verwendet werden kann
- Anstatt einen Artikel komplett anzulegen prüfen ob ein vorhandener Artikel kopiert werden kann.