Artikeldetails im Artikelstamm

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Die Artikeldetails ermöglichen die Bearbeitung von einem Stammartikel im Artikelstamm. Die möglichen Oberflächenelemente verändern sich je nach ausgewählter Artikelart.

Die Oberfläche bei Standardartikeln

Die Oberflächenelemente

Kurznummer

Die interne Artikelnummer des Artikels. Die Nummer ist änderbar. Wird eine Nummer eingegeben die bereits verwendet wird wird diese beim Speichern auf die nächste freie Nummer verändert.

Sonderfall

Hier kann die Art des Artikels eingestellt werden. Siehe auch Änderungen bei anderen Artikelarten

Bestand

Der Bestand des Artikels. Dieses Feld kann schreibgeschützt sein, die Bearbeitungsfreigabe kann im Modul Datenbank konfiguriert werden. Änderungen werden in Alles über den Artikel im Artikelstamm permanent protokolliert.

Mindestbestand

Die Mindestbestandschwelle des Artikels. Wird dieser Bestand erreicht erfolgt ein Eintrag in die Mindermengenliste im Wareneingang wenn die Mindermengeneinstellungen dieses vorsehen.

Sollbestand

Der Sollbestand. Im Wareneingang wird als Beschaffungsmenge die Differenz Bestand zu Sollbestand vorgeschlagen.

Buchungszuordnung

Kassengruppe

Zu welcher Kassengruppe der Artikel zugewiesen ist

Steuergruppe

Zu welcher Steuergruppe der Artikel zugewiesen ist

Steuersatz

Welcher Steuersatz bei der zugewiesenen Steuergruppe im Standardsteuersystem hinterlegt ist.

Warengruppe

Welcher Warengruppe der Artikel zugewiesen ist.

Bezeichnung

Die interne Bezeichnung des Artikels. Wird in allen internen Artikelreferenzen verwendet.

Einheit

Die Einheit des Artikel, zum Beispiel Liter, Stück, Meter, Flasche, etc.

Übergabe

Ob der Druck einer Übergabebestätigung bei Rechnungsstellung ausgelöst werden soll und welche der 10 möglichen Vorlagen dafür verwendet werden soll. Die Einstellungen für den Druck von Übergabeprotokollen in der Kasse müssen dafür korrekt sein.

Währung

Welches Währungssymbol für die Preisangaben verwendet werden soll

Klasse

Hier kann eine Artikelklasse zugewiesen werden.

EAN

Der primäre EAN Code des Artikels

Schaltfläche mit Nummer hinter dem EAN Feld

Weiter EAN Codes des Artikels. Die Nummer im Feld repräsentiert die Menge der zugewiesenen EAN Codes zu diesem Artikel

EK

Der Einkaufspreis des Artikels. Dieser Preis kann beim Einkauf des Artikels modifiziert werden. Das Verhalten kann in den Allgemeinen Einstellungen im Bereich Wareneingang konfiguriert werden.

Vk

Der normale Verkaufspreis des Artikels. Bei Verwendung von multiplen Verkaufspreissystemen kann sich dieser Preis bei verschiedenen Kassenplätzen unterscheiden.

Kalkulation

Die aktuelle Kalkulation des Artikels. (VK Brutto / EK Netto = Kalkulation)

Bezeichnung für den Bon

Bezeichnung für den Bondruck, wird dieses Feld leer gelassen wird beim Druck die interne Bezeichnung verwendet.

Kalk. Min.

Der gewünschte Mindeskalkulationsfaktor bevor eine Warnung in der Kasse und dem Wareneingang angezeigt wird.

Kalk. Max.

Der gewünschte Maximalkalkulationsfaktor.

Rabatt Checkbox

Ob der Artikel in der Kasse rabattfähig ist.

Rechnungsbezeichnungen

Bezeichnungen für den Rechnungsdruck, werden diese Felder leer gelassen wird beim Druck die interne Bezeichnung verwendet.

VE 2

Wie viele Verkaufseinheiten eine Verpackungseinheit generieren die dann zu einem anderen Preis in der Kasse berechnet werden.

VK / STK VE2

Der Stückpreis eines Artikels wenn die Menge der VE2 erreicht wurde

VE 3

Wie viele Verkaufseinheiten eine Verpackungseinheit generieren die dann zu einem anderen Preis in der Kasse berechnet werden.

VS / STK VE3

Der Stückpreis eines Artikels wenn die Menge der VE3 erreicht wurde

Empf. VK

Der empfohlene Verkaufspreis des Artikels. Kann zum Beispiel für Rabattangaben auf Etiketten etc verwendet werden.

Etikett

Wie viele Standardetiketten beim automatischen Etikettendruck pro Verkaufseinheit gedruckt werden sollen.

Checkbox P bei Etikett

Ist diese Option aktiv bezieht sich die Etikettenmenge nicht mehr auf die Verkaufseinheiten sondern gilt pro Posten im Wareneingang

Sond. Etikett

Die numerische Kennung der Sonderetikettenvorlage wenn ein Sonderetikett im Wareneingang automatisch gedruckt werden soll.

Info

Textfeld für einen Informationstext zum Artikel. In den Parametern des Kassenservers kann eingestellt werden ob der Inhalt diese Feldes an den Vorgangsdruck weitergegeben werden soll.

Datensatz erg.

Angelegt am

Wann der Artikel angelegt wurde

Geändert am

Wann der Artikel das letzte mal im Artikelstamm modifiziert wurde

Letzter VK

Wann der Artikel das letzte mal durch die Kasse verkauft wurde

Letzter EK

Wann der Artikel das letzte mal durch den Wareneingang eingekauft wurde

Artikel Versteckt

Ob der Artikel in der Stammartikelsuche der Kasse sichtbar ist oder vor dieser Versteckt wird

Änderungen bei anderen Artikelarten

Bemerkung

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt

Funktion von neu hinzu gekommenen Eingabeelementen

Bemerkung

Enthält den Text den der Bemerkungsartikel enthalten soll

Bonusabwicklung

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Freie Artikel

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Änderungen im Verhalten von vorhandenen Eingabeelementen

Freie Artikel haben keinen festen Preis sondern bekommen in der Kasse einen individuellen Preis und eine frei wählbare Bezeichnung. Das der Kalkulationsfaktor der im Artikelstamm eingestellten Preise bestimmt den kalkulatorisch angenommenen EK bei Eingabe des VK in der Kasse.

Beispiel:

EK im Artikelstamm: 0,50, VK im Artikelstamm: 1,00

Bei Eingabe in der Kasse wird manuell ein Preis von 50,00 eingegeben. Nun gehen wir von einem kalkulatorischen EK von 25,00 aus für die entsprechenden Berechnungen.

Gutscheinabwicklung

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Änderungen im Verhalten

Übergabe

Hier wird die von der Kasse zu verwendende Gutscheinvorlage eingetragen. Gültige Werte: 1-10

Individualisiert

Einkaufsindividualisiert

Einkaufsindividualisiert (Preis halten)

Verkaufsinividualisiert

Customized

Mwst. Storno Artikel

Dieser Artikel existiert aus historischen Gründen und wird von machen Anwendenden noch benutzt. Die Funktion ist zur Löschung in einer zukünftigen Version vorgesehen und sollte nicht mehr verwendet werden.

Platzhalter für allgem. Text

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Platzhalter für Kataloge

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Service Artikel

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Funktion von neu hinzu gekommenen Eingabeelementen

Werkstatt Satz (Wert / Wert)

In der Feldbezeichnung stehen EK und VK des ausgewählten Serviceartikelverrechnungssatzes

Im Datenfeld selbst kann aus den angelegten Serviceartikelverrechnungssätzen ausgewählt werden.

Konfiguriert werden diese in den Allgemeinen Systemeinstellungen im Abschnitt Serviceartikel

Stückliste

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Funktion von neu hinzu gekommenen Eingabeelementen

VK - Verfahren
Eingegebener VK

Der Stücklistenartikel kostet in der Kasse den Preis im Feld Artikel VK

Der Resultierende Endpreis steht im Feld Res. VK

Eingegebener VK + VK der Unterartikel

Der Stücklistenartikel kostet in der Kasse den Preis aller enthaltener Artikel zzgl. dem Wert im Feld Artikel VK

Der Resultierende Endpreis steht im Feld Res. VK

Summe der VK der Unterartikel

Der Stücklistenartikel kostet in der Kasse den Preis aller enthaltener Artikel.

Der Resultierende Endpreis steht im Feld Res. VK

VK der Unterartikel * Faktor

Der Stücklistenartikel kostet in der Kasse den Preis aller enthaltener Artikel multipliziert mit dem Wert im Feld Faktor

Der Resultierende Endpreis steht im Feld Res. VK

XXXXXXXXXXXXX

Bei dieser Artikelart Ändert sich die Eingabemaske wie folgt:

Dies wird angezeigt wenn mehrere Verschiedene Artikelarten in der Artikelliste des Artikelstamms markiert sind. Eine Änderung eines oder aller angezeigten Felder wirkt sich auf alle markierten Artikel aus.