Kategorie:Kassenserver: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „ == Installation und Verfügbarkeit == Das Modul ist nur bei folgenden Installationsvarianten auf diesem Platz verfügbar * Server Das Modul ist nicht bei folgenden Installationsvarianten auf diesem Platz verfügbar * Kasse * Büro Die Verfügbarkeit des Moduls kann platzindividuell über das Startprogramm konfiguriert werden“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Einleitung ==
Dieses Programm, das nur auf einem der Rechner in Ihrem Netzwerk laufen sollte, versorgt alle Kassen in Ihrem Netz mit Daten. Der Kassenserver ist das einzige Programm in RADFAK das mit der Buchunlogik für Kassenvorgänge ausgestattet ist und kümmert sich auch z.B. um die Mindernmengenliste.
== Oberfläche ==
[[Datei:Kassenserver Hauptfenster.png|ohne|mini]]
== Das Menü ==
=== Datei ===
==== Parameter ====
Ruft die [[Parameter des Kassenservers]] auf
==== Übernehmen ====
==== Alte WA-Parameter (V9 nach V 10) ====
Nur Relevant wenn sie eine Datenbank von RADFAK 9 importiert haben)
==== Beenden ====
Beendet den Kassenserver. Es wird keine Kasse im Netz mehr arbeiten können und vorhandene Vorgänge gehen verloren
==== Werkstatt Einrichtung ====
Öffnet das Menü der [[Werkstatteinrichtung im Kassenserver]]
=== Ansicht ===
==== Statusleiste ====
Schaltet die Statusleiste an oder aus.
=== ? ===
==== Info über... ====
Ruft die Versionsinformationen des Kassenservers ab
== Die einzelnen Elemente ==
=== Anzahl zwischengespeicherter Vorgänge ===
Sie können an jeder Kasse neue Vorgänge beginnen, während der laufende Vorgang im Hintergrund behalten wird, um später weiterbearbeitet zu werden. Das Weiterbearbeiten kann an jeder Kasse erfolgen. Solange bis dies passiert ist, werden die Vorgänge am Server zwischengespeichert. Und eben die Anzahl dieser Vorgänge wird hier angezeigt. Wenn Sie den Kassenserver beenden während Vorgänge zwischengespeichert sind, so gehen diese verloren.
=== Anzahl geöffneter Stammartikel Help Fenster ===
Wann immer an der Kasse ein Help - Fenster geöffnet wird, werden am Server dazu Daten zwischengespeichert. Immer, wenn das Help - Fenster im normalen Betrieb geschlossen wird, werden die Daten aufgegeben. Die Anzahl dieser Datensätze wird hier angezeigt.
Achtung: Die Daten werden nicht aufgegeben, wenn die Kassen mit geöffneten Help - Fenstern ausgeschaltet werden. Grund: Die Kasse sollte auch beendet werden können, wenn der Kassenserver nicht mehr läuft. Deswegen senden die Help - Fenster in diesem Fall beim Schließen keine Nachricht an den Server. Trotzdem sollten Sie den Server nur dann beenden, wenn keine Help - Fenster mehr geöffnet sind. Sind sie es doch, dann prüfen Sie vor dem Beenden des Kassenservers auf jeden Fall nach, ob alle Kassen beendet sind.
=== Anzahl geöffneter Katalogartikel Help Fenster ===
Wann immer an der Kasse ein Help - Fenster geöffnet wird, werden am Server dazu Daten zwischengespeichert. Immer, wenn das Help - Fenster im normalen Betrieb geschlossen wird, werden die Daten aufgegeben. Die Anzahl dieser Datensätze wird hier angezeigt.
Achtung: Die Daten werden nicht aufgegeben, wenn die Kassen mit geöffneten Help - Fenstern ausgeschaltet werden. Grund: Die Kasse sollte auch beendet werden können, wenn der Kassenserver nicht mehr läuft. Deswegen senden die Help - Fenster in diesem Fall beim Schließen keine Nachricht an den Server. Trotzdem sollten Sie den Server nur dann beenden, wenn keine Help - Fenster mehr geöffnet sind. Sind sie es doch, dann prüfen Sie vor dem Beenden des Kassenservers auf jeden Fall nach, ob alle Kassen beendet sind.
=== Anzahl offener Requests ===
Na gut, man hätte statt Request auch Nachfrage schreiben können. Jedes Mal, wenn eine Kasse was wissen will, ist das ein Request. Und so lange, bis der Server der Kasse geantwortet hat (und die Kasse mitgeteilt hat, dass sie die Antwort erhalten hat), ist dieser Request offen. Beide Zahlen sollten in der Regel auf 0 stehen. Bei hektischem Betrieb und langen Vorgängen kann es vorkommen, das die Zahl vor dem Komma langsam steigt. Sollte sich dies steigern, so kann das eventuell an Problemen im Netzwerk liegen.
=== Anzahl Requests insgesamt ===
Wie viele Anfragen wurden an den Server seit Start gestellt (Zahl vor der Klammer). Und wie viele Antworten hat er gegeben (Zahl in der Klammer). Beide Zahlen sollten immer gleich sein.
=== SMS erfolgreich / Mit Fehler ===
Wenn Termine in der Terminverwaltung als Beendet gekennzeichnet wird, kann RADFAK an den Kunden, zu dem dieser Termin gehört, eine SMS-Nachricht über Fittcom senden. Die Anzahl der erfolgreich versandeten SMS-Nachrichten wird hinter SMS erfolgreich angegeben. Die Anzahl der SMS-Nachrichten bei deren versenden Fehler auftraten, wird hinter Mit Fehler angegeben. Über alle versandten Nachrichten wird in der Datei [[Das SMS Log|SMSLOG.TXT]] ein Protokoll geführt
=== Wiederholungen ===
Obwohl für das mögliche Wiederholen verloren gegangener Nachrichten in RADFAK ziemlich viel Aufwand getrieben wurde gilt: Alle diese Zahlen sollten immer 0 sein. Sind sie es nicht, ist die wahrscheinlichste Ursache dafür, dass der Server oder das Netz oder alles langsamer sind als die Kasse und Ihre Mitarbeiter. Stellen Sie in diesem Fall bei allen Kassen den Wert Wiederholungsanforderung alle ms hoch. Am besten gleich verdoppeln. Von 4000 auf 8000 oder von 8000 auf 16000. Wenn immer noch Probleme auftreten, sollten Sie überprüfen, wie lange es dauert, bis die Kasse einen sehr langen Vorgang abgeschlossen hat. Der Wert bei Wiederholungsanaforderung sollte mindestens doppelt so hoch sein. Jetzt zu den Werten im Einzelnen
==== Bestätigt ====
Wenn der Kassenserver einen Request empfängt, so bestätigt er dies der Kasse zunächst sofort. Wenn die Kasse innerhalb der angegebenen Zeitspanne dann trotzdem keine Nachricht erhält, so fordert sie zwar eine Wiederholung an, teilt aber dem Server mit, dass er diesen Request schon mal erhalten und bestätigt hat. Die Anzahl solcher Wiederholungen werden bei Bestätigt gezählt.
==== Unbestätigt ====
Wenn die Kasse weder Bestätigung noch Antwort auf einen Request erhält, dann wird die Wiederholungsanforderung beim Server hier gezählt (vorausgesetzt, es läuft dann überhaupt noch was im Netz).
==== Insgesamt ====
Die Zahl vor der Klammer ist die Summe aus Bestätigt und Unbestätigt. Die Zahl in der Klammer wird im empfangenden Interrupt gezählt. Naja, wenn im Netz Unordnung herrscht, können Teile des Servers nicht mehr sauber arbeiten. Dann können sich sogar diese beiden Zahlen, die eigentlich beide immer Null sein sollten, unterscheiden.
=== Verkehr ===
Zeigt an, wo sich wie viele Requests befinden, während Die im Server bearbeitet werden.
==== Im Interrupt ====
Wird pro Request, der gerade ankommt, um 1 erhöht. Sobald der Request vollständig eingelesen ist, wird er wieder um 1 runtergezählt. Sollt immer auf 0 stehen.
==== Offene Ports ====
Beide Werte sollten, wenn in den Kassen das Flag Port geöffnet halten aus ist auf Null stehen. Wenn nicht sollte die Zahl der Anzahl der im Betrieb befindlichen Kassen entsprechen. Die Zahl vor der Klammer wird durch hoch und runterzählen beim Öffnen bzw. beim schließen der Ports generiert. Die zweite durch Abzählen der geöffneten Ports. Beide Zahlen sollten gleich sein
=== TSE ===


== Installation und Verfügbarkeit ==
== Installation und Verfügbarkeit ==
Zeile 11: Zeile 92:


Die Verfügbarkeit des Moduls kann platzindividuell über das [[:Kategorie:Startprogramm|Startprogramm]] konfiguriert werden
Die Verfügbarkeit des Moduls kann platzindividuell über das [[:Kategorie:Startprogramm|Startprogramm]] konfiguriert werden
[[Kategorie:RADFAK]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 11:00 Uhr

Einleitung

Dieses Programm, das nur auf einem der Rechner in Ihrem Netzwerk laufen sollte, versorgt alle Kassen in Ihrem Netz mit Daten. Der Kassenserver ist das einzige Programm in RADFAK das mit der Buchunlogik für Kassenvorgänge ausgestattet ist und kümmert sich auch z.B. um die Mindernmengenliste.

Oberfläche

Das Menü

Datei

Parameter

Ruft die Parameter des Kassenservers auf

Übernehmen

Alte WA-Parameter (V9 nach V 10)

Nur Relevant wenn sie eine Datenbank von RADFAK 9 importiert haben)

Beenden

Beendet den Kassenserver. Es wird keine Kasse im Netz mehr arbeiten können und vorhandene Vorgänge gehen verloren

Werkstatt Einrichtung

Öffnet das Menü der Werkstatteinrichtung im Kassenserver

Ansicht

Statusleiste

Schaltet die Statusleiste an oder aus.

?

Info über...

Ruft die Versionsinformationen des Kassenservers ab

Die einzelnen Elemente

Anzahl zwischengespeicherter Vorgänge

Sie können an jeder Kasse neue Vorgänge beginnen, während der laufende Vorgang im Hintergrund behalten wird, um später weiterbearbeitet zu werden. Das Weiterbearbeiten kann an jeder Kasse erfolgen. Solange bis dies passiert ist, werden die Vorgänge am Server zwischengespeichert. Und eben die Anzahl dieser Vorgänge wird hier angezeigt. Wenn Sie den Kassenserver beenden während Vorgänge zwischengespeichert sind, so gehen diese verloren.

Anzahl geöffneter Stammartikel Help Fenster

Wann immer an der Kasse ein Help - Fenster geöffnet wird, werden am Server dazu Daten zwischengespeichert. Immer, wenn das Help - Fenster im normalen Betrieb geschlossen wird, werden die Daten aufgegeben. Die Anzahl dieser Datensätze wird hier angezeigt.

Achtung: Die Daten werden nicht aufgegeben, wenn die Kassen mit geöffneten Help - Fenstern ausgeschaltet werden. Grund: Die Kasse sollte auch beendet werden können, wenn der Kassenserver nicht mehr läuft. Deswegen senden die Help - Fenster in diesem Fall beim Schließen keine Nachricht an den Server. Trotzdem sollten Sie den Server nur dann beenden, wenn keine Help - Fenster mehr geöffnet sind. Sind sie es doch, dann prüfen Sie vor dem Beenden des Kassenservers auf jeden Fall nach, ob alle Kassen beendet sind.

Anzahl geöffneter Katalogartikel Help Fenster

Wann immer an der Kasse ein Help - Fenster geöffnet wird, werden am Server dazu Daten zwischengespeichert. Immer, wenn das Help - Fenster im normalen Betrieb geschlossen wird, werden die Daten aufgegeben. Die Anzahl dieser Datensätze wird hier angezeigt.

Achtung: Die Daten werden nicht aufgegeben, wenn die Kassen mit geöffneten Help - Fenstern ausgeschaltet werden. Grund: Die Kasse sollte auch beendet werden können, wenn der Kassenserver nicht mehr läuft. Deswegen senden die Help - Fenster in diesem Fall beim Schließen keine Nachricht an den Server. Trotzdem sollten Sie den Server nur dann beenden, wenn keine Help - Fenster mehr geöffnet sind. Sind sie es doch, dann prüfen Sie vor dem Beenden des Kassenservers auf jeden Fall nach, ob alle Kassen beendet sind.

Anzahl offener Requests

Na gut, man hätte statt Request auch Nachfrage schreiben können. Jedes Mal, wenn eine Kasse was wissen will, ist das ein Request. Und so lange, bis der Server der Kasse geantwortet hat (und die Kasse mitgeteilt hat, dass sie die Antwort erhalten hat), ist dieser Request offen. Beide Zahlen sollten in der Regel auf 0 stehen. Bei hektischem Betrieb und langen Vorgängen kann es vorkommen, das die Zahl vor dem Komma langsam steigt. Sollte sich dies steigern, so kann das eventuell an Problemen im Netzwerk liegen.

Anzahl Requests insgesamt

Wie viele Anfragen wurden an den Server seit Start gestellt (Zahl vor der Klammer). Und wie viele Antworten hat er gegeben (Zahl in der Klammer). Beide Zahlen sollten immer gleich sein.

SMS erfolgreich / Mit Fehler

Wenn Termine in der Terminverwaltung als Beendet gekennzeichnet wird, kann RADFAK an den Kunden, zu dem dieser Termin gehört, eine SMS-Nachricht über Fittcom senden. Die Anzahl der erfolgreich versandeten SMS-Nachrichten wird hinter SMS erfolgreich angegeben. Die Anzahl der SMS-Nachrichten bei deren versenden Fehler auftraten, wird hinter Mit Fehler angegeben. Über alle versandten Nachrichten wird in der Datei SMSLOG.TXT ein Protokoll geführt

Wiederholungen

Obwohl für das mögliche Wiederholen verloren gegangener Nachrichten in RADFAK ziemlich viel Aufwand getrieben wurde gilt: Alle diese Zahlen sollten immer 0 sein. Sind sie es nicht, ist die wahrscheinlichste Ursache dafür, dass der Server oder das Netz oder alles langsamer sind als die Kasse und Ihre Mitarbeiter. Stellen Sie in diesem Fall bei allen Kassen den Wert Wiederholungsanforderung alle ms hoch. Am besten gleich verdoppeln. Von 4000 auf 8000 oder von 8000 auf 16000. Wenn immer noch Probleme auftreten, sollten Sie überprüfen, wie lange es dauert, bis die Kasse einen sehr langen Vorgang abgeschlossen hat. Der Wert bei Wiederholungsanaforderung sollte mindestens doppelt so hoch sein. Jetzt zu den Werten im Einzelnen

Bestätigt

Wenn der Kassenserver einen Request empfängt, so bestätigt er dies der Kasse zunächst sofort. Wenn die Kasse innerhalb der angegebenen Zeitspanne dann trotzdem keine Nachricht erhält, so fordert sie zwar eine Wiederholung an, teilt aber dem Server mit, dass er diesen Request schon mal erhalten und bestätigt hat. Die Anzahl solcher Wiederholungen werden bei Bestätigt gezählt.

Unbestätigt

Wenn die Kasse weder Bestätigung noch Antwort auf einen Request erhält, dann wird die Wiederholungsanforderung beim Server hier gezählt (vorausgesetzt, es läuft dann überhaupt noch was im Netz).

Insgesamt

Die Zahl vor der Klammer ist die Summe aus Bestätigt und Unbestätigt. Die Zahl in der Klammer wird im empfangenden Interrupt gezählt. Naja, wenn im Netz Unordnung herrscht, können Teile des Servers nicht mehr sauber arbeiten. Dann können sich sogar diese beiden Zahlen, die eigentlich beide immer Null sein sollten, unterscheiden.

Verkehr

Zeigt an, wo sich wie viele Requests befinden, während Die im Server bearbeitet werden.

Im Interrupt

Wird pro Request, der gerade ankommt, um 1 erhöht. Sobald der Request vollständig eingelesen ist, wird er wieder um 1 runtergezählt. Sollt immer auf 0 stehen.

Offene Ports

Beide Werte sollten, wenn in den Kassen das Flag Port geöffnet halten aus ist auf Null stehen. Wenn nicht sollte die Zahl der Anzahl der im Betrieb befindlichen Kassen entsprechen. Die Zahl vor der Klammer wird durch hoch und runterzählen beim Öffnen bzw. beim schließen der Ports generiert. Die zweite durch Abzählen der geöffneten Ports. Beide Zahlen sollten gleich sein

TSE

Installation und Verfügbarkeit

Das Modul ist nur bei folgenden Installationsvarianten auf diesem Platz verfügbar

  • Server

Das Modul ist nicht bei folgenden Installationsvarianten auf diesem Platz verfügbar

  • Kasse
  • Büro

Die Verfügbarkeit des Moduls kann platzindividuell über das Startprogramm konfiguriert werden

Seiten in der Kategorie „Kassenserver“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.