Menü der Kasse
Die Menüleiste der Kasse mit allen Funktionen

Parameter

RADFAK
Enthält das RADFAK Menü
Server
Hier werden die Verbindungsdaten zum Kassenserver und die zugehörigen Kommunikationseinstellungen vorgenommen.
Filialverbindungen
Hier werden die Informationen für den Datenabruf aus Fillialstandorten hinterlegt
Druck
Hier werden alle Druckfunktionen der Kasse konfiguriert
Bondruck
Hier werden alle Druckfunktionen des Typs "Bon" konfiguriert
Vorgangsdruck
Hier werden alle Druckfunktionen des Typs "Rechnung" konfiguriert
Vorgangsfolgedruck
Hier werden alle Druckfunktionen konfiguriert die als Folge von anderen Ausdrucken gestartet werden.
Übergabeprotokolle
Hier werden alle Druckfunktionen konfiguriert die aufgrund von eines Artikels mit einer Seriennummer Artikelliste gestartet werden
Gutscheine
Hier werden alle Druckfunktionen konfiguriert die aufgrund eines Gutscheinverkaufs ausgelöst werden
Wartungsprotokolle
Hier werden alle Druckfunktionen konfiguriert die durch das Vorhandensein eines Protokolls im Vorgang ausgelöst werden
Fonts
Groß
Mittel
Klein
System
Schubsteuerung
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren der Schubsteuerung der Kasse. Die Schubsteuerung ist dafür da angeschlossene Kassenschubladen bei bestimmten Ereignissen zu öffnen.
Kundenbildschirm
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren des Kundenbildschirms der Kasse
Kundendisplay
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren des Kundendisplays der Kasse
Optionen
Öffnet das Dialogfeld mit den Kassenoptionen
Barcode
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren der Anschlüsse und Funktionen des Barcodelesers in der Kasse. Hier auch die Option der EAN Dateneingabe im Menü Optionen beachten.
Artikelliste
Ändert Zeichensatzeinstellungen der Artikelliste
Breite skalieren
Zeichensatz skalieren
Zahlterminal
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren der Zahlterminalansteuerung
Preissytem
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren des lokal genutzten Preissystems
DSFinVk Parameter
Öffnet das Dialogfeld zum Konfigurieren der DSFinVk Parameter
Funktionen
Rückgängig
Dieses Kommando kann auch durch Drücken der Funktionstaste F12 ausgelöst werden. Es setzt das Kassenprogramm auf den Zustand vor der Eingabe der letzten Artikelnummer zurück. Wenn Sie beim Eingeben der Artikelnummer waren, wird die vollständige Artikelnummer gelöscht und Sie können mit der Eingabe der neuen Nummer beginnen. Sollten Sie bereits bei der Mengeneingabe gewesen sein, so wird die Kasse zuerst auf die Artikeleingabe zurückgestellt.
Schub öffnen
Diese Funktion kann auch durch das Drücken der Tasten Strg und G (G wie Geldschublade) ausgelöst werden. Sie funktioniert nur, wenn diese Funktion auch in den Parametern freigeschaltet und entsprechende Parameter eingegeben wurden.
Beenden
Beendet die RADFAK Kasse
Schritt
Ausführen des nächsten Eingabeschrittes
Aktueller Artikel bearbeiten
Bearbeiten des aktuell in der Artikelliste selektierten Artikels
Nächster Artikel
Auswahl des nächsten Artikels in der Artikelliste
Vorheriger Artikel
Auswahl des vorherigen Artikels in der Artikelliste
Ansicht
Statusleiste
Blendet die Statusleiste am unteren Fensterrad ein oder aus.
Symbolleiste
Blendet die Symbolleiste am oberen Fensterrad ein oder aus
Kundenbildschirm aktualisieren
Aktualisiert den Kundenbildschirm mit den aktuellen Vorgangsdaten. Diese Funktion setzt einen aktiven Kundenbildschirm voraus.
Vorgang
Neuer Vorgang
Es wird ein neuer Vorgang gestartet. Der bis gerade aktuelle Vorgang wird im Hintergrund bei den laufenden Vorgängen abgelegt
Laufender Vorgang
Es erscheint eine Auswahlbox, in der sie auswählen können, welcher laufende Vorgang zum aktuellen Vorgang werden soll. Wenn sich gerade ein aktueller Vorgang in der Kasse befindet, so wird dieser zu einem laufenden Vorgang
Vorgang löschen
Löscht den aktuellen Vorgang. Wenn nicht anders eingestellt, erscheint die Anmeldemaske für den nächsten Kassenvorgang
Umkehren (Ges. Storno)
Eine Auswahl dieses Eintrags kehrt den aktuellen Vorgang in der Kasse . Wenn zum Beispiel eine bereist abgeschlossene Rechnung geändert werden soll, so können Sie die ursprüngliche Rechnung in die Kasse importieren, dieses Kommando auswählen und anschließend diese Rechnung abschließen. Dadurch wird diese Rechnung vollständig und gemäß der Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung storniert. Danach können sie die Rechnung erneut importiere, anpassen und wieder abschließen.
Weitere Daten
Sie gelangen zum Menü zur Eingabe zusätzliche Daten im Vorgang
Info bearbeiten
Die Vorgänge in RADFAK führen zwei beliebig benutzbare (und Druckbare) Textfelder mit. Durch diesen Menüeintrag gelangen Sie zum Bearbeiten des Infotextes.
Bemerkung bearbeiten
Die Vorgänge in RADFAK führen zwei beliebig benutzbare (und Druckbare) Textfelder mit. Durch diesen Menüeintrag gelangen Sie zum Bearbeiten des Bemerkungstextes.
Zusätze
Hier können bis zu 10 weitere Zusatztexte im Vorgang hintelegt werden
Werkstatt Satz
Sie gelangen zum Menü für die Beeinflussung des diesem Vorgang zu Grunde liegenden Verrechnungssatz für Serviceartikel. Die Verschiedenen Werkstattsätze im System werden in den allgemeinen Einstellungen konfiguriert.
Werkstatt Satz Rücksetzen
Setzt die Preise der Serviceartikel im Vorgang zurück auf den Wert, der ihnen im Artikelstamm zugeordnet wurde
Werkstatt Satz setzen auf
Über dieses Menü kommen Sie zur Einstellung des Verrechnungssatz für den gesamten Vorgang. Wählen Sie hier einfach den gewünschten Satz aus. Der aktuell ausgewählte Verrechnungssatz wird Ihnen durch einen Haken links vom Menüeintrag angezeigt.
Wartungsprotokoll
Zusätzliche Adressen
Suchen
Stammartikel
Katalogartikel
Abschließen
Vorgang abschließen und drucken
Vorgang abschließen und Bon drucken
Vorgang Bar abschließen und Bon drucken
Vorgang Bar abschließen
Rechnung abschließen
Bar
Scheck
Unbar
Karte
Terminverwaltung
Dieses Menü gibt Ihnen Zugriff auf die RADFAK Werkstatt-Terminverwaltung. Um mit der Terminverwaltung vernünftig arbeiten zu können, müssen zunächst einige Einstellungen im Kassenserver vorgenommen werden. Sie müssen zum Beispiel festlegen, wann und wie lange in Ihrer Werkstatt gearbeitet wird. Genaueres hierzu finden Sie im entsprechenden Kapitel des Terminplaners In der Kasse stehen Ihnen zwei Zugriffsmöglichkeiten auf den Terminplaner zur Verfügung
Starten
Diese Funktion kann auch durch das Drücken der Tasten Strg und T ausgelöst werden. Der Aufruf öffnet das Terminplanerfenster. Genaueres dazu im Kapitel über den Terminplaner (siehe „Das Arbeiten mit dem Terminplaner” auf Seite 859)
Neuer Termin
Diese Funktion kann auch durch das Drücken der Tasten Shift und F3 ausgelöst werden. Der Aufruf ist nur dann möglich, wenn Sie gerade dabei sind, einen Auftrag anzulegen. In diesem Fall versucht RADFAK, den Artikel zur Auftragsbeschreibung im Vorgang zu finden. Aus seinem Text wird die Beschreibung für den Termin. Außerdem versucht RADFAK, aus den jetzt bereits im Auftrag befindlichen Serviceartikeln die mutmaßliche Dauer für den Termin zu bestimmen. Dann wird RADFAK Ihnen die gewonnenen Daten in einem Formular zeigen. Sie haben dann die Möglichkeit, diese Daten nochmals anzupassen, bevor RADFAK Ihnen den nächsten passenden Termin sucht (siehe „Das automatische Anlegen von Terminen” auf Seite 865).
Letzten Vorgang drucken
Letzten Bon drucken
Webshop
Bestellungen importieren
Shopware
Magento