Kassenabschluss mit aktiver DSFinV-K

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Durchführung eines Kassenabschlusses bei aktiver DSFinV-K

Arbeitsschritte

Kontrolle der Bar- und Kartenumsätze im Kassenabschluss auf Plausibilität.

Kassenabschluss drucken

Kassenabschluss rücksetzen

Rücksetzen und speichern bestätigen

TSE Export speichern

TSE Export bestätigen

Dokumentationsfenster erscheint

„Zum Geldzähler“ anklicken und Geldzähler mit den Istwerten aus der Kasse füllen. Mit OK bestätigen.

„Bearbeiten“ klicken und Geldmäßige sonstige Einnahmen / Ausgaben bearbeiten. Bei Fertigstellung mit OK bestätigen.


Bei manuellen Bargeldtransfereinträgen im Bereich „Sonstige Einnahmen / Ausgaben“ bleibt das Feld „Barbestand Differenz“ leer. Inhaltlich und Buchungstechnisch ist es aber gleich ob der Bargeldtransfer an Bank in „Barbestand Differenz“ oder „Sonstige Einnahmen / Ausgaben“ vorgenommen wird. Wird ausschließlich ein Bargeldtransfer vorgenommen oder stehen alle Karteneinnahmen auf Buchungsautomatik kann das Dialogfeld „Sonstige Einnahmen / Ausgaben“ komplett ignoriert werden. In diesem Fall wird die zu transferierende Barsumme einfach in „Barbestand Differenz“ eingetragen.

Überprüfen ob die „Endsumme“ nach der physischen Entnahme des Transferbargelds dem neuen Istkassenbestand entspricht.

Das „Kontrolle des Barbestands“ Dialogfeld mit OK schließen

Fertig