Datenexport zu Outtra

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Folgenden sind die Einstellungen und Vorarbeiten zur Datenübertragung von Artikeldaten aus dem RADFAK Artikelstamm heraus aufgeführt

Hinweise zum Datenbestand

Alle Artikel die erfolgreich übertragen und verarbeitet werden sollen müssen einen aktuell gültigen EAN Code am Stammartikel besitzen. Bitte darauf achten das keine Wiener Bike Parts internen EAN Codes am Artikel gesetzt sind.

Voraussetzungen bei den Merkmalen

  • Ein Merkmal „Abgleich Outtra“ vom Typ „Ja / Nein“ kann vorhanden sein

Merkmale werden unter „Allgemeine Einstellungen“ => „Artikelmerkmale“ => „Verfügbare Merkmale verwalten“ bearbeitet.

Detaillierte Anleitungen zur Anlage von Merkmalen finden Sie in der Kategorie Artikelstamm

Artikel mit Merkmalen versehen

Folgende Arbeitsschritte können auch gleichzeitig ausgeführt werden.

  • Alle Artikel die übertragen werden sollen mit dem Merkmal „Abgleich Outtra“ versehen, das Merkmal muss auf „Ja“ stehen
  • Wird das Merkmal „Abgleich Outtra“ nicht verwendet werden alle Stammartikel übertragen

Zum Editieren der Merkmale eines oder mehrerer Artikel diese in der Artikelliste des Artikelstamms selektieren/markieren und auf die Schaltfläche zum Editieren der Merkmale klicken, die gewünschten Änderungen vornehmen und mit „OK“ bestätigen.

FTP Daten konfigurieren

Im Artikelstamm unter dem Menüpunkt Datei => Online Shop => Artikelstamm übertragen => CSV die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • FTP Adresse: ftp.outtra.com
  • FTP Verzeichnis: leer lassen
  • FTP Dateiname: outtra_1.csv (Bei Filialbetrieben kann diese Nummer variieren)
  • FTP Anmeldename: der zugeteilte Benutzername
  • FTP Passwort: das zugeteilte Passwort
  • FTP Port: 21
  • Nur Artikel mit diesem Merkmal übertragen: Abgleich Outtra
  • Upload wiederholen alle:

Elementauswahl

  • Artikelnummer
  • Bezeichnung
  • EAN (UPC)
  • Wgr. Bez.
  • Wgr. Nummer
  • Preis (akut)
  • Bestand

von der linken zur rechten Seite verschieben. Dabei die korrekte Reihenfolge einstellen.

Datenübertragung

Damit der Artikelstamm die Daten nach eingestelltem Zeitplan übertragen kann muss das Fenster des Stammdatenexports dauerhaft geöffnet bleiben. Sie sehen nach erfolgreicher Überragung einen Timer am unteren Rand des Fensters der den Rest der von Ihnen gewählte Wartezeit (zum Beispiel 60 Minuten) anzeigt.

Starten Sie den Artikelstamm hierfür am besten direkt auf dem RADFAK Server und lassen diesen dort laufen.

Optional kann der Artikelstamm bei einer Versionsnummer >= 20.5.0.0 auch via Kommandozeilenparamter von der Windows Aufgabenplanung gestartet werden. Der Kommandozeilenswitch für den Start aller konfigurierten CSV Exporte ist /web_abgl_csv_ftp Wird die Windows Aufgabenplanung verwendet wird der intern gesetzte Timer ignoriert um keine Timingkonflikte zu generieren. Der Artikelstammprozess beendet sich nach Abarbeitung der Exporte selbst. Es können (quasi) beliebig viele Artikelstämme synchron arbeiten, sie müssen also nicht auf einen geschlossenen Artikelstamm achten.