Buchdaten (Wareneingangsbuch)
Die Oberfläche
Übertrag
Dieses Feld wird beim Anlegen des Wareneingangsbuchs erstellt. Sein Wert entspricht genau dem Endsaldo des Vorläuferwareneingangsbuchs. Ihn zu ändern macht eigentlich nur dann Sinn, wenn Sie gleichzeitig das Flag Übertrag fixiert setzen, da sonst dieser Wert bei der nächsten Änderung in einem der Vorläuferbücher wieder überschrieben wird.
Letzte laufende Nummer
Wann immer RADFAK einen neuen Eintrag ans Wareneingangsbuch hängt, geht es bei der Vergabe der Belegnummer wie folgt vor: Es nimmt den Inhalt dieses Felds, erhöht ihn um eins (hier also auf 828) und verwendet diesen Wert als neue laufende Nummer. Anschließend wird der Wert als neue letzte vergebene Belegnummer gespeichert. Um zu erreichen, dass die nächsten Belegnummern auf einem anderen Ausgangswert basieren, müssen Sie diesen Wert ändern. Bedenken Sie dabei, dass RADFAK den Wert um eins erhöht, bevor es daraus die nächste Belegnummer vergibt. Um zu erreichen, das RADFAK mit seinen Belegnummern wieder bei 1 beginnt, muss dieser Wert also 0 sein.
Endsumme
Diesen Wert können Sie nicht direkt sondern nur durch den Übertrag oder durch einen Wareneingangsbucheintrag ändern. Er entspricht genau der laufenden Summe am letzten Eintrag des aktuell geöffneten Wareneingangsbuchs.
Anzahl Einträge
Auch diesen Wert können Sie nicht direkt ändern, denn hier steht die Anzahl der Einträge im aktuell geöffneten Wareneingangsbuch
Bemerkungen
Im Feld unter Bemerkungen steht der eigentliche Titel des Wareneingangsbuchs. Der Inhalt dieses Feldes wurde beim Rücksetzen des Vorläuferbuchs generiert. Die Dabei verwendete Blattnummer kommt aus dem Wert Blattnummer. Diesen Wert können Sie völlig frei ändern. Bitte beachten Sie, das es sich dabei um den Wert handelt, nach dem Sie das Wareneingangsbuch suchen und der Ihnen auch im Titel des Wareneingangsbucheditors angezeigt wird.
Blatt
Der Inhalt dieses Werts wird beim Rücksetzen dieses Wareneingangsbuchs um 1 erhöht und wird dann zur Blattnummer des neuen aktuellen Wareneingangsbuchs.
Blattsumme
Auch diesen Wert können Sie nicht direkt ändern, denn hier steht die Summe aller Einträge im aktuell geöffneten Wareneingangsbuch
Datum
In dieses Feld wird bei der Anlage des Wareneingangsbuchblatts das aktuelle Systemdatum eingetragen. Da dies beim Rücksetzen des Vorläuferbuchs passiert, muss das Datum nicht unbedingt vernünftig sein. Wareneingangsbücher vom 31. des Vormonats sind einfach oft sehr verwirrend. In diesem Fall sollten Sie hier ein vernünftigeres Datum eintragen
Übertrag fixiert
In der Regel folgt ein Wareneingangsbuch auf das andere, und der Endsaldo des Vorläufers ist der Anfangssaldo des nächsten Wareneingangsbuchs. Das weiß auch RADFAK. Deswegen wird RADFAK auch den Anfangssaldo des Folgebuchs ändern, wenn sich im Buch davor etwas verändert hat. Das gilt auch für den Fall, dass sich nur der Anfangssaldo geändert hat. Anders ausgedrückt: wenn Sie im ersten Wareneingangsbuch einen Betrag ändern, ändern sich die laufenden Summen bis in das aktuelle Wareneingangsbuch. Nun kann es Fälle geben, wo dies nicht opportun ist. Einfachstes Beispiel: Der Jahreswechsel. Wenn Sie also ein Wareneingangsbuch haben, dessen Anfangssaldo sich nicht ändern soll, wenn sich der Endsaldo des Vorläufers ändert, dann setzen Sie den Haken bei Übertrag fixiert.
Änderungen übernehmen
Wenn Sie Teile des Wareneingangsbuchs ändern, so werden diese erst dann gespeichert, wenn Sie dieses Feld anklicken. Nach dem Speichern bleibt dieses Feld so lange disabled (ausgeschaltet, grau dargestellt), bis Sie wieder Teile des Wareneingangsbuchs geändert haben.