Warengruppe (Konzept)
Einleitung
Dieser Teil erläutert was eine Warengruppe in RADFAK ist.
Warengruppe
Eine Warengruppe ist eine Ordnungseinheit in der Artikel organisiert werden können. Sie sind vergleichbar mit einem Ringordner, wobei die einzelnen Seiten die Artikel sind.
Warengruppenbaum
Warengruppen können auch in anderen Warengruppen enthalten sein. Quasi als würde man seinen obigen Ringordner in einen größeren Ringordner einheften können.
Die entstehende Struktur nennen wir Warengruppenbaum. Baum deshalb weil von der Basiswarengruppe sich einzelne Warengruppenzweige abteilen und weiter verzweigen können wie bei einem Baum.
Man kann auch Sagen das Warengruppen in einem Eltern-Kind Verhältnis stehen. Jede Warengruppe außer der Basiswarengruppe "RADFAK Stammdaten" braucht eine Elternwarengruppe und kann beliebig viele Kindwarengruppen beeinhalten. Diese Kindwarengruppen können ihrerseits wiederum Elternwarengruppen sein und selbst Kindwarengruppen enthalten
Organisation
Dem Anwender ist es frei überlassen wie viele Warengruppen verwendet werden und wie diese sortiert sind.
Bearbeitung
Die Bearbeitung von Warengruppen findet im Artikelstamm statt
Verwaiste Warengruppen
Verwaiste Warengruppen werden solche Warengruppen genannt die keine Elternwarengruppe mehr haben. Sie sind im Warengruppenbaum nicht mehr darstellbar.
Besteht der Verdacht das es verwaiste Warengruppen im System gibt kann im Artikelstamm danach gesucht werden und ihnen eine neue Elternwarengruppe zugewiesen werden.
Hinweise
Im Kontext der Warengruppen sind "beliebig viele" anzusehen als "innerhalb des Ressourcenlimits des Computers, der Datenbank und des Betriebssystems"