API Exporte im Artikelstamm

Aus RADFAK
Version vom 1. November 2024, 09:24 Uhr von Markus Wolpert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == API Exporte sind Datenexporte die über eine definierte Schnittstelle abgewickelt werden und meistens Bidirektional kommunizieren. == Besonderheiten und Ablauf == API Exporte in RADFAK beziehen sich auf den gesamten Stammartikeldatensatz oder ein Subset davon, je nach Einstellung in den Parametern Beim Start sammelt der API Export eine Liste aller zu beobachtender Artikel und speichert sich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

API Exporte sind Datenexporte die über eine definierte Schnittstelle abgewickelt werden und meistens Bidirektional kommunizieren.

Besonderheiten und Ablauf

API Exporte in RADFAK beziehen sich auf den gesamten Stammartikeldatensatz oder ein Subset davon, je nach Einstellung in den Parametern

Beim Start sammelt der API Export eine Liste aller zu beobachtender Artikel und speichert sich diese zwischen. Dann werden alle Artikel mit der konfigurierten API abgeglichen. Ist der Abgleich beendet wechselt der Export in das Monitoring der Artikelliste und überwacht diese auf Mengenänderungen. Nach Ablauf der eingestellten Wartezeit in den Parametern werden die Bestände mit der zwischengespeicherten Liste verglichen, Bestände die sich verändert haben werden neu abgeglichen.

Einrichtung

Die Einrichtung findet in den Allgemeinen Systemeinstellungen im Abschnitt Mengenabgleich Webshops stattt

Start des Abgleichs

Manuell

Im Artikelstamm dem Menüpfad Datei => Online Shop => Bestände Synchronisieren => Inkrementell folgen und im resultierenden Fenster auf Starten klicken

Automatisiert

Den Artikelstamm mit dem Kommandozeilenparameter web_abgl_ink starten, z.B. via Windows Aufgabenplanung

C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Artikeleditor\Artikelstamm.exe /web_abgl_ink

Hinweise

  • Wird das Abgleichsfenster geschlossen werden die Exporte beendet
  • Der erste Abgleich nach Neustart des Exports dauert länger da es immer ein voller Abgleich ist
  • Der Export kann automatisiert werden mit dem Kommandozeilenparameter web_abgl_ink