Fremsteuersysteme (Allg. Parameter)

Aus RADFAK
Version vom 16. Oktober 2024, 20:24 Uhr von Markus Wolpert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == In diesem Dialog können Sie besondere, von Ihren Standardeinstellung abweichende Steuer- und Währungssysteme einrichten. Dieses Formular zeigt Ihnen alle bisher von Ihnen angelegten Fremdsteuersysteme. Um ein bereits angelegtes System zu löschen, wählen Sie es aus und klicken Löschen an. Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Systeme fertig sind, gehen Sie auf Fertig. Wenn Sie ein neues System anlegen wollen, dann wählen Sie Neu aus. Um ei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

In diesem Dialog können Sie besondere, von Ihren Standardeinstellung abweichende Steuer- und Währungssysteme einrichten. Dieses Formular zeigt Ihnen alle bisher von Ihnen angelegten Fremdsteuersysteme. Um ein bereits angelegtes System zu löschen, wählen Sie es aus und klicken Löschen an. Wenn Sie mit dem Bearbeiten der Systeme fertig sind, gehen Sie auf Fertig. Wenn Sie ein neues System anlegen wollen, dann wählen Sie Neu aus. Um ein bereits angelegtes System zu bearbeiten, wählen Sie erst das System aus und Klicken dann Bearbeiten an.

Oberfläche

Bearbeitung

Bei Bearbeiten und Neu landen Sie in diesem Formular

Als erstes sollten Sie unter Bezeichnung eingeben, wie Sie dieses System nennen wollen. Die Bezeichnung sollte eindeutig sein, anderweitig wird es beim Arbeiten damit Probleme geben. Wenn dieses System auch im EURO-Bereich liegt, sind alle weiteren Felder ohne Belang. Sei sollten allerdings dann auch keinen Haken vor Gilt die Fremdwährung setzen. Wenn Sie dagegen mit Fremdwährung arbeiten wollen, muß der Haken gesetzt sein. Dann werden auch die Felder mit den Faktoren für An- und Verkauf wichtig. Der Wert für den Verkauf wird dann an der Kasse benutzt, um alle angezeigten Werte um zu rechnen und Ihnen so die Möglichkeit zu bieten, die Rechnung direkt in der Währung des Ziellandes zu erstellen. Der Wert hinter Ankauf ist für spätere Erweiterungen im Wareneinkauf gedacht. Hinter Währungskennung können Sie die Abkürzung der Fremdwährung eingeben. Sie kann dann beim Rechnungsdruck verwendet werden. Beendet wird das Bearbeiten durch Anwahl von OK. In diesem Formular können Sie aber den Vorgang durch Anwahl von Abbrechen auch beenden, ohne dass Ihre Änderungen übernommen werden.