Bestandsüberwachung (Allg. Parameter)
Einleitung
RADFAK unterstützt im Warenausgang, also an der Kasse, das Arbeiten mit Bestandsüberwachung. RADFAK kennt von jedem Artikel den Bestand. Artikel, die keinen Bestand haben, sollten eigentlich auch gar nicht mehr verkauft werden können. Auf der anderen Seite: Wenn der Artikel vor Ihnen auf dem Tresen liegt, kann er auch verkauft werden, egal was der Computer sagt. RADFAK passt sich in diesem Fall Ihren Bedürfnissen an. Sie können angeben was passieren soll, wenn Sie einen Artikel verkaufen wollen, dessen Bestand Null ist. Sie können RADFAK also sagen, ob es Sie beim Verkauf von Artikeln ohne Bestand warnen soll oder nicht. Sie können auch festlegen, ob der Verkauf von Artikeln ohne Bestand überhaupt möglich sein soll oder nicht
Oberfläche
Eingabefelder | Einstellung | Auswirkung |
---|---|---|
Verkauf von Artikeln ohne Bestand | Warnen | Es erfolgt eine Warnung in der Kasse das der Artikel laut Artikelstamm nicht mehr in ausreichender Menge auf Lager ist um diesen Artikel in einem bestandsverändernden Vorgang zu verwenden. Der Bestand wird bei Ausführen des Vorgangs negativ. |
Verkauf von Artikeln ohne Bestand | nicht zulassen | Die Nutzung des Artikels in einem bestandsverändernden Vorgang in der Kasse ist nicht möglich. |
Verkauf von Artikeln ohne Bestand | zulassen | Es erfolgt keine Warnung in der Kasse das der Artikel laut Artikelstamm nicht mehr in ausreichender Menge auf Lager ist um diesen Artikel in einem bestandsverändernden Vorgang zu verwenden. Der Bestand wird bei Ausführen des Vorgangs negativ. |
Bestandsüberwachung auch für Artikel die über den Barcodeleser aufgerufen werden | Aktiviert | Ist diese Einstellung aktiv gelten die obigen Einschränkungen auch für Artikeleingaben via Scanner. Ist sie inaktiv wird der Artikel immer verwendet. |
Buttons
OK
Speichert die Änderungen
Abbrechen
Schließt ohne die Änderungen zu speichern
Hinweise
Alle Einstellungsänderungen werden erst nach Neustart des betroffenen Moduls komplett wirksam