Artikel (Konzept)

Aus RADFAK
Version vom 8. Oktober 2024, 20:34 Uhr von Markus Wolpert (Diskussion | Beiträge) (→‎Stammartikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Ein Artikel ist ein in einem Kassenvorgang verwendbares Objekt das je nach Art verschiedene Eigenschaften hat. Dabei muss zwischen Stammartikeln und Katalogartikeln unterschieden werden.

Stammartikel

Ein Stammartikel ist ein selbst angelegter, mit eigenen Daten angereicherter Artikel und die Hauptquelle für Artikel in einem Kassenvorgang. Stammartikel können einzeln angelegt werden, also Kopie eines vorhandenen, als Muster über die Masterartikelfunktionen oder auch als Massenanlage aus importierten Daten.

Arten von Stammartikeln

Es gibt verschiedene Arten von Stammartikeln die sich durchaus unterschiedlich verhalten können.

Bemerkung

Eine Bemerkung ist eine vorgefertigte Textnotiz die bei Verwendung bearbeitet werden kann

Bonusabwicklung

Dieser Artikel wird benötigt um in einem Vorgang mit Kundenboni interagieren zu können

Freier Artikel

Ein Freier Artikel ist eine Artikelart die bei Verwendung nach Preis und Bezeichnung fragt und dabei ihre Vorgabewerte vorschlägt. Diese Artikelart hat keine Bestandsverwaltung.

Gutscheinabwicklung

Dieser Artikel wird benötigt um in einem Vorgang mit Gutscheinen interagieren zu können

Individualisiert

Die individualisierten Artikel haben folgende Varianten

Beim Einkauf

Der Artikel wird beim Einkauf im Wareneingang individualisiert und erwartet die Anlage eines Fahrzeugdatensatzes pro gelieferter Menge. Beim Verkauf gilt der Preis des Artikels.

Beim Einkauf (VK halten)

Der Artikel wird beim Einkauf im Wareneingang individualisiert und erwartet die Anlage eines Fahrzeugdatensatzes pro gelieferter Menge. Beim Verkauf gilt der Preis des Fahrzeugdatensatzes.

Beim Verkauf

Der Artikel wird beim Verkauf in der Kasse individualisiert und kann die Anlage eines Fahrzeugdatensatzes pro verkaufter Menge erwarten.

Customized

Der Artikel wird beim Bestellen in der Kasse individualisiert und kann die Anlage eines Fahrzeugdatensatzes pro bestellter Menge erwarten.

MSWT Storno Artikel

Diese Artikelart wird normalerweise nicht mehr verwendet. Sie existiert nur zur Abwärtskompatibilität zu Datensätzen die diesen eventuell noch enthalten.

Normaler Artikel

Das ist der Standardartikel zum ein- und Verkauf von Ware. Siehe auch Individualisierte Artikel.

Platzhalter für allgemeinen Text

Dieser Artikel öffnet ein Freitextfeld ohne Vorbelegung eines Inhaltes

Platzhalter für Kataloge

Dieser Artikel ist eine Verbindung zu einem Lieferantenkatalog und kann als Präfix für die Verwendung von Katalogartikeln in der Kasse benutzt werden. Diese Artikelart hat keine Bestandsverwaltung.

Serviceartikel

Ein Serviceartikel ist ein Dienstleistungsartikel der aus der Angabe einer Dauer in Arbeitswerten besteht. Der Preis ergibt sich aus dem jeweils gültigen Serviceartikelberechnungssatz. Diese Artikelart hat keine Bestandsverwaltung.

Stückliste

Dieser Artikel ist ein Kontainer der weitere Artikel beeinhaltet und diese über eine einzelne Artikelnummer zugänglich macht. Der Bestand dieses Artikels ist virtuell und spiegelt die maximal verkaufbare Menge des Inhaltes als Set wieder.

Eine Stückliste hat folgende Preisberechnungsmodelle. Wird eine Stückliste aufgelöst verliert das Preisberechnungsmodell seine Gültigkeit

Eingegebener VK

Das Artikelset kostet den eingegebenen Preis

Eingegebener VK + VK der Unterartikel

Das Artikelset kostet den eingegebenen Preis zuzüglich der Verkaufspreise aller Unterartikel

Summe der VK der Unterartikel

Das Artikelset kostet den aufsummierten VK Preis aller Unterartikel

Summe der VK der Unterartikel x Faktor

Das Artikelset kostet den aufsummierten VK Preis aller Unterartikel, das Ergebnis wird mit dem eingegebenen Faktor multipliziert.

Bestandteile eines Stammartikels

Katalogartikel

Katalogartikel sind importierte Daten aus verschiedenen Schnittstellen und können für sich existieren und verwendet werden oder einem Stammartikel zugewiesen werden. Ein Stammartikel kann eine Verbindung zu beliebig vielen Katalogartikeln haben, ein Katalogartikel kann aber immer nur zu einem einzigen Stammartikel gehören.

Ein Katalogartikel kann, wie ein Stammartikel, in der Kasse für alle Kassenvorgangsarten verwendet werden und muss nicht mit einem Stammartikel verknüpft werden um gebucht werden zu können. Ein Katalogartikel verwendet die Steuergruppe und Kassengruppe des zugehörigen Katalogartikelplatzhalters aus dem Bereich der Stammartikel.

Bestandteile eines Katalogartikels

Verwalten von Artikeln

Für die Verwaltung und Konfiguration eines Artikels ist der Artikelstamm zuständig.