Umsätze (Lieferantendetails)

Aus RADFAK
Version vom 27. September 2024, 20:59 Uhr von Markus Wolpert (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

In diesem Unterformular können Sie die Umsatzentwicklung bei Ihrem Lieferanten nicht nur beobachten sondern im Bedarfsfall auch bearbeiten

Benutzeroberfläche

Die Oberflächenelemente

Tabellenansicht

In unserem Beispiel, das übrigens nichts mit dem Lieferanten aus den vorigen Formularen zu tun hat, treten einige Ungereimtheiten auf. Das hat den Vorteil, dass man sie hier erklären kann. Kommen wir also kurz zur Funktionsweise der Lieferanten - Umsatz - Statistik. Wann immer eine Bestellung abgeschickt oder eine Lieferung eingebucht wird, prüft RADFAK zunächst nach, ob in diesem Jahr für diesen Lieferanten bereits eine Statistik angelegt wurde. Wenn nein, so wird eine neue Statistik angelegt. Wann diese Statistik warum angelegt wurde, wird dann in der Notizspalte der Lieferantenstatistik des entsprechenden Jahres vermerkt. In unserem Beispiel geschah dies, mit drei besonderen Ausnahmen, auf die später eingegangen werden soll, immer beim Abschicken einer Bestellung, was im übrigen nicht typisch ist. Je nachdem, ob jetzt eine Bestellung abgeschickt oder eine Lieferung eingebucht wird, wird die Netto - Summe des Vorgangs entweder bei Bestellt oder bei Geliefert aufaddiert. In unserem Beispiel ist die Summe bei Geliefert in drei aufeinander folgenden Jahren grösser als die bei Bestellt. Dies kann vor allem zwei Gründe haben: a: Sie haben keine Bestellungen abgeschickt sondern die Bestellung z.B. als Messevororder nicht mit RADFAK erstellt und Ihrem Lieferanten anderweitig übermittelt. Als die Ware kam, wurde die Lieferung direkt angelegt und eingebucht. b: Im Herbst wurde mit RADFAK eine relativ große Vororder erstellt, die dann erst im nächsten Jahr geliefert und eingebucht wurde. In unserem Beispiel dürften wohl beide Faktoren zu dem Problem beigetragen haben. Interessant ist, dass die in der obersten Zeile dargestellte Summe aus allen Jahren trotzdem noch eine „normale“ Lieferquote hat. Außer der oben stehenden Summenzeile gibt es ganz unten noch drei Zeilen, auf die hier aus historischen Gründen kurz eingegangen werden soll In einer früheren Version funktionierte die RADFAK - Lieferantenstatistik noch etwas einfacher. Es gab genau zwei Perioden, eine aktuelle und eine vergangene. Dazu gab es noch eine Summe. Die Statistik wurde auch nicht automatisch zum Jahreswechsel neu gestartet. Man musste den Periodenwechsel von Hand neu starten. Dabei wurde dann der Inhalt der letzten Periode auf die Summe addiert, der Inhalte der aktuellen Periode wurde über den Inhalt der letzten Periode geschrieben und die aktuelle Periode wurde auf null gesetzt. Diese Daten wurden wie folgt in die aktuelle version übernommen: Die Summe steht in der Zeile in der die Spalte Periode Basis heißt (in unserem Beispiel die letzte Zeile). In die Notizspalte wurde Basiswert. Aus RADFAK 9.0 übernommen am ... eingetragen. Die letzte Periode steht hier in der vorletzten Zeile. Hier steht in der Notizspalte: Letzte Periode. Aus RADFAK 9.0 übernommen am.... Die aktuelle Periode (hier die drittletzte Zeile) bekam die Notiz Aktuelle Periode. Aus RADFAK 9.0 übernommen am... . Gleichzeitig diente sie als Basis für die dann aktuell weitergeführte Statistik.

Periode

In dieser Spalte wird angezeigt, zu welchem Jahr die Werte gehören, die rechts davon angezeigt werden. Ausnahmen sind Basis und Summe. Neben Basis wird die Summe zum Zeitpunkt der Übernahme aus RADFAK V9 angezeigt, neben Summe steht die Summe aller Umsätze dieses Lieferanten

Bestellt

In dieser Spalte steht die Netto - Summe aller in der jeweiligen Periode an den Lieferanten aus RADFAK versandten Bestellungen

Geliefert

In dieser Spalte steht die Netto - Summe aller in der jeweiligen Periode vom Lieferanten gelieferten und in RADFAK eingebuchten Artikel.

Quote

Die dieser Spalte wird die Lieferfähigkeit des Lieferanten, als das Ver�hältnis der Bestellungen und Lieferungen in Prozent angezeigt. Sollte die Quote nicht berechnet werden können, so steht hier n.def .

Notiz

In dieser Spalte vermerkt RADFAK, wann diese Zeile der Statistiktabelle warum angelegt wurde. Sie können den Inhalt dieser Spalte allerdings jederzeit problemlos ändern

Bearbeiten

Wenn Sie eine Zeile der Lieferantenstatistik ausgewählt haben, erscheint zum Bearbeiten der Werte ein Dialogfeld. Wählen Sie nach dem Bearbeiten OK, um die von Ihnen durchgeführten Änderungen in die Lieferantenstatistik zu übernehmen. Wählen Sie Abbrechen, um die Übernahme zu verhindern.

Achtung: Die Daten werden sofort nach Anwahl von OK in die Datenbank übertragen. Auch nachträgliches Anwählen von Abbruch in der Bearbeitung mach diese Eingaben dann nicht mehr rückgängig.