Automatisiertes RADFAK Setup

Aus RADFAK
Version vom 27. Juni 2025, 11:43 Uhr von Markus Wolpert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Das RADFAK Setup kann um Zeit zu sparen automatisiert werden wenn sehr viele Plätze aktualisiert werden müssen. Hierzu muss einmalig pro Installationsart eine Antwortdatei generiert werden die alle Setupparameter beinhaltet. Diese Antwortdatei kann dann weiteren Setups übergeben werden die diese dann unüberwacht im Hintergrund auslesen und RADFAK installieren == Antwortdatei erstellen == radfak_setup.exe /r /f1"<pfad+file>" === /r =…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Das RADFAK Setup kann um Zeit zu sparen automatisiert werden wenn sehr viele Plätze aktualisiert werden müssen. Hierzu muss einmalig pro Installationsart eine Antwortdatei generiert werden die alle Setupparameter beinhaltet. Diese Antwortdatei kann dann weiteren Setups übergeben werden die diese dann unüberwacht im Hintergrund auslesen und RADFAK installieren

Antwortdatei erstellen

radfak_setup.exe /r /f1"<pfad+file>"

/r

Der Parameter /r spezifiziert das eine Antwortdatei aufgezeichnet werden soll.

/f1"<pfad+file>"

Der Pfad zur Antwortdatei die verwendet werden soll / in die aufgezeichnet werden soll

Antwortdatei verwenden

radfak_setup.exe /s /f1"<pfad+file>"

/s

Silent switch. Wird /s verwendet zeit das Setup keinerlei Dialogfelder an und läuft unsichtbar

/f1"<pfad+file>"

Der Pfad zur Antwortdatei die verwendet werden soll für die Setupparameter

Automatisierung

Je nach gewünschtem Automatisierungsgrad kann entweder eine lokale Verknüpfung zum Setup eingerichtet werden und so der Stand von "Pro Platz ein Doppelklick" erreicht werden.

Die wirklich zeitsparende Variante ist aber eine Vollautomatisierung via PowerShell / CMD / Richtlinien die ein Netzwerkweites Setup pro Platz ausführt.

Hinweise

  • Stellen sie sicher das bei Setup keine RADFAK Module als aktiver Prozess laufen
  • Stellen sie sicher das ihre Antivirenlösung den Prozess nicht behindert
  • Stellen sie sicher das der Userkontext unter dem ausgeführt wird die nötigen Rechte besitzt