Windows Aufgabenplanung
Einleitung
Zur Automatisierung oder für andere Aufhaben die regelmäßig gestartet werden sollen hat Windows die "Aufgabenplanung" als intengiertes Werkzeug vorgesehen.
Diese Anleitung gibt einen kurzen Abriss über die Funktionalität und wie eine einfache Aufgabe eingerichtet werden kann.
Starten der Aufgabenplanung
Im Startmenü nach Aufgabenplanung suchen oder
Start > Windows Verwaltungsprogramme > Aufgabenplanung
verwenden
Die Oberfläche

Links können Ordner sein oder selbst eingerichtet werden, wir gehen hier davon aus das alles in der Aufgabenplanungsbibliothek landet
In der Mitte ist eine Übersicht aller Aufgaben im ausgewählten Ordner
Rechts sind verschiedene Menüpunkte zu Bearbeiten oder erstellen von Aufgaben
Neue Aufgabe einrichten
Auf der rechten Seite den Menüpunkt "Aufgabe erstellen" anwählen.
Im Reiter "Allgemein" einen Namen vergeben

Im Reiter "Trigger" via "Neu..." einen Auslöser einrichten. Ein Auslöser definiert wann die Aufgabe gestartet werden soll (Bei Systemstart, bei Anmeldung, Täglich, Wöchentlich, Monatlich, zu welchen Zeiten etc.)
Es können mehrere Trigger eingerichtet werden. Zum Bearbeiten eines vorhandenen Triggers einen Doppelklickt auf den gewünschten Auslöser machen oder den "Bearbeiten" Button verwenden

Eine Aktion einrichten im Reiter "Aktionen". Hier definiert man was bei Auslösung der Aufgabe passieren soll. Zum Beispiel der Start eines Programmes mit Parametern

Es können mehrere Aktionen eingerichtet werden die dann alle ausgeführt werden.
Mit OK wird die Aufgabe angelegt.
Die weiteren Einstellungen sind eher für Fortgeschrittene Benutzer. Erforschen sie die weiteren Reiter und Einstellungen. Die Beschriftungen ergeben normalerweise Sinn und machen klar was die mögliche Option verändert.
Mehr Informationen unter Verwenden des Aufgabenplanungsmoduls
Eine Aufgabe bearbeiten
Eine vorhandene Aufgabe markieren durch linksklick und dann per Doppelklick oder Kontextmenü öffnen. Die Schritte sind dann die gleichen wie beim Neuerstellen einer Aufgabe.