Verwenden des DF Portals zur Kassenmeldung und EAS/TSE Datenpflege

Aus RADFAK
Version vom 28. April 2025, 11:10 Uhr von Markus Wolpert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Kassenmeldung (ERS Online Registration, Kassenmeldung nach § 146a AO)# == Wenn im Dokument von ELSTER gesprochen wird ist damit ELSTER® (ELektronische STeuerERklärung) gemeint. Ein ERS ist ein Electronic Recordkeeping System == Übersicht == The objective of ELSTER integration is to automate the compulsory ERS registration process overseen by tax offices. This entails reporting the following events: * ERS Registrierung * ERS Abmeldung * ERS Infor…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kassenmeldung (ERS Online Registration, Kassenmeldung nach § 146a AO)#

Wenn im Dokument von ELSTER gesprochen wird ist damit ELSTER® (ELektronische STeuerERklärung) gemeint.

Ein ERS ist ein Electronic Recordkeeping System

Übersicht

The objective of ELSTER integration is to automate the compulsory ERS registration process overseen by tax offices. This entails reporting the following events:

  • ERS Registrierung
  • ERS Abmeldung
  • ERS Informationsupdates
  • Adressänderungen
  • Organisationsänderungen
  • FCC Updates
  • Mögliche weitere Funktionen

ELSTER integration in das Fiskal Cloud Portal#

Visuelle Änderungen

The ELSTER integration hat Änderungen der Oberfläche in folgenden Bereichen nötig gemacht:

  • Organization
  • Standorte
  • ERS

Benötigte Informationen sind mit Icons kenntlich gemacht

  • Benötigte Felder sind mit einem ROTEN Logo versehen
  • Die Daten in diesen Feldern müssen korrekt sein sonst kann eine Meldung nicht ausgeführt werden. Die Strikten Felder sind mit einem roten Asterix (*) versehen. Es kann weitere Felder geben die nicht strikt behandelt werden weil sie entweder Optional sind oder nicht prüfbar sind. Hier wird nur auf Inhalt geachtet und der Nutzende muss die Korrektheit der Daten selbst prüfen.
  • Optionale Felder sind blau markiert

Datenintegrität

Die Datenintegrität ist ein kritischer Faktor bei der ELSTER Integration. Das System der DF hat ein eingebautes Validierungsverfahren das Inkonsistenzen noch vor der Meldung aufspühren soll. Neue und existierende Daten werden permanent validiert und geprüft wenn sie verändert werden

Orte an den Integritätswarnungen erscheinen können

Detailansichten

Ein roter Rahmen mit Warnungen taucht auf dem Kopf einer jeden Detailseite auf wenn das zugehörige Objekt ein Integritätsproblem aufweist.

Fehlerrubrik

Die Detailanzeige beinhaltet eine Übersichtsanzeige der gefundenen Fehler im Objekt. Hier kann eine Fehlerliste als CSV exportiert werden. Diese Liste ist von Seiten der Deutschen Fiskal nur auf Englisch verfügbar.

Datenfelder, rote Dreiecke

Ein rotes Dreieck wird an jedem beanstandeten Datenfeld angezeigt

Hinweiszentrum

Im globalen Hinweiszentrum der DF sind ebenfalls Hinweise auf Fehler enthalten

Fehlerreport

Der Fehlerreport beinhaltet Hinweise zu den Datenfeldern und den gefundenen Problemen

Kassenmeldung

Erstellung der Kassenmeldedaten

Wenn keine Fehler gefunden wurden kann die Meldung an ELSTER ausgelöst werden.

Vorschau

Nach Erstellen der Kassenmeldedaten ist es möglich eine Meldung durchzuführen. Der Report wird als Vorschau gespeichert und für 35 Tage vorgehalten. Danach wird dieser verworfen. In der Oberfläche der Vorschau können bei manchen Elementen Details angezeigt werden wenn dies gewünscht ist.

Ist die Vorschau fehlerfrei und überprüft kann diese entweder exportiert werden oder direkt an ELSTER gemeldet werden.

Fehlgeschlagene Vorschau

Schlägt das erstellen der Vorschau fehl wird die gesamte Meldung abgebrochen bis die Daten korrigiert wurden

Im Moment kann die Vorschau / Meldung aus folgenden Gründen fehlschlagen

  • Das Format der Steuernummer ist korrekt aber aus anderen Gründen kann diese nicht verarbeitet werden
  • Es gibt einen Unterscheid in den DF Daten und den geforderten ELSTER Daten die erst noch synchronisiert werden müssen
  • Es gibt Dateninkonsistenzen die noch nicht geprüft werden / wurden aber im Report enthalten sind

Eine fehlgeschlagene Vorschau kann nicht weiter verwendet werden. Nach Korrektur der Daten muss diese neu erstellt werden.

Übermittlung an ELSTER

Die Meldung an Elster kann erfolgen durch das Anklivken der "Kassenmeldung durchführen" Schaltfläche. Es erfolght eine Sicheheitsabfrage.

Direkt nach dem Absenden der Daten wird die Kassenmeldung auf den Status "In Bearbeitung" gesetzt. Aktualisieren sie die Seite ohne eine erneute Übermittlung um weitere Stautsaktualisierungen zu erhalten.

Normalerweise wird die Meldung nach einer gewissen Zeit in den Status "Erfolgreich" wechseln. In seltenen Fällen kann die Meldung aber aus unbekannten Gründen abbrechen. Hier muss dann eine erneute Meldung ausgeführt werden. Schlägt die Meldung dauerhaft Fehl muss mit dem Support der Deutschen Fiskal kontakt aufgenommen werden.

Protokollmeldung und Bestätigung

Nach erfolgreicher Meldung kann eine Protokollmeldung heruntergeladen werden.

Nach Download der Meldung muss der erfolgreiche Download im Portal bestätigt werden. Die Meldung wechselt dann in den Status "Bestätigt"

Wird der Download nicht innerhalb von 35 Tagen bestätigt erhält dieser den Status "Abgelaufen" und kann nicht mehr heruntergeladen werden.

Durch Bestätigen des Downloads versichern sie das sie den Bericht lokal heruntergeladen, gespeichert und gesichert haben.

Ein bestätigter Download wird noch weitere 60 Tage vorgehalten und dann gelöscht.

Steuerpflichtiger

Steuerpflichtiger im Sinne der Nutzendenrolle. Die initial als verantwortliche Person gemeldete Person ist für alle Meldungen und deren Inhalte verantwortlich, egal von wem sie ausgeführt werden.

Sonderzeichenfilterung

ELSTER kann etliche Zeichen nicht darstellen oder verarbeiten. Um eine Verarbeitung sicherzustellen ersetzt oder bearbeitet die DF bestimmte Zeichen in den Datensätzen.

Initiale Filterung via regulärem Ausdruck

Folgender regulärer Ausdruck ist von ELSTER vorgegeben:

[ -~¡-£¥-¥§-§©-¬®-³µ-·¹-»¿-ÿŒ-œŠ-šŸ-ŸŽ-ž€-€]+

Dieser Filter erlaubt

  • Lateinisches Alphabet (A-Z, a-z)
  • Übliche Satzzeichen
  • Ein spezielles Set von internationalen Zeichen

Unterstützte Sonderzeichen (Deutsch)

Folgende deutsche Sonderzeichen werden unterstützt:

  • ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü
  • ß (Eszett)

Regeln bei fund von nicht erlaubten Zeichen

Es werden folgende Regel(n) angewendet wenn Sonderzeichen gefunden werden die nicht zulässig sind:

  • Ersatzloses Löschen der Zeichen aus der Zeichenkette

Unterstützte vs nicht Unterstützte Zeichen

Folgende Zeichen werden unterstützt

  • Standardzeichen des lateinischen Alphabests und ihre diakritischen Variationen (e.g., á, é, ñ, ü)
  • Spezielle Deutsche Zeichen: ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß
  • Andere Symbole die nicht durch den ELSTER regulären Ausdruck gefiltert werden

Folgende Zeichen sind nicht unterstützt

  • Zeichen wie , č, Ě, ě, Ř, ř, Ť, ť, Ğ, ğ, İ, ı sind nicht unterstützt
  • Diese und ähnliche Zeichen werden aus den Zeichenketten entfernt