FCC Protokoll
Einleitung
Beschreibung des von RADFAK generierten FCC Protokolls zur Unterstützung bei der Suche nach FCC Fehlern
Speicherort
Das Protokoll wird immer im Dokumentenordner des öffentlichen Benutzers angelegt, im Normalfall ist das
c:\users\public\documents\
Im Windows Explorer findet eine transparente Übersetzung statt so das der Pfad auch
C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente
heißen kann. Die Pfade sind technisch gesehen aber identisch
Hier erstellt RADFAK einen SoftwareBuero Ordner
In diesem wir pro Tag mit aktiver FCC Kommunikation eine Protokolldatei erzeugt
Das Namensschema der Datei ist
RADFAK_FCC_<JAHR>-<MONAT>-<TAG>.log
Also zum Beispiel
RADFAK_FCC_2024-02-17.log
Protokollformat
Protokollbeispiel
2024.02.17 05:02:24 FCC_TSE_DLL Erfolg FCC AuthenticateERS gestartet 2024.02.17 05:02:24 FCC_TSE_DLL Erfolg HTTP Status 200 2024.02.17 05:02:24 FCC_TSE_DLL Erfolg FCC AuthenticateERS beendet 2024.02.17 05:02:24 FCC_TSE_DLL Erfolg FCC FinishTransaction gestartet 2024.02.17 05:02:24 FCC_TSE_DLL Erfolg HTTP Status 200 2024.02.17 05:02:24 FCC_TSE_DLL Erfolg FCC FinishTransaction beendet
Die Spalten sind
- Datum im Format YYYY.MM.DD
- Uhrzeit im Format HH:MM:SS
- Quelle des Logeintrages
- Art des Eintrages
- Nachricht
Eine Kommunikationskette
Eine Kommunikation mit dem FCC besteht immer aus mehreren Schritten. Sobald die Kommunikation initiiert wird melden wir ".... gestartet". Nach Abschluss der Kommunikation melden wir "...beendet". Dazwischen werden Protkollmeldungen der Kommnikation ausgegeben
Art des Eintrages
Dieser Wert kann sein
- Erfolg: Statusmeldung
- Fehler: Es wurde ein Fehler festgestellt
Nachrichtenarten
- FCC INIT: Die RADFAK FCC Schnittstelle wird initiiert
- FCC AuthenticateERS: Es wird versucht sich bei dem FCC anzumelden
- FCC StartTransaction: Beginn eines Kassenvorgangs
- FCC FinishTransaction Ende eines Kassenvorgangs
- FCC Selfcheck: Selbsttest des FCC wird initiiert
- FCC CheckCSPTime: Zeitabgleich der lokalen Systemzeit mit der Serverzeit von D-Trust
- HTTP Status: Es folgt hinter dieser Meldung eine Kommunikationsinformation