Datenbanksicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Die Datenbank enthält quasi alle Informationen die über die Oberfläche von RADFAK Verfügbar sind. Diese Daten sollten unbedingt gesichert werden. Dies findet entweder über eine Systemsicherung oder über eine Datenbanksicherung statt. == Was ist eine Datenbanksicherung == Eine Datenbanksicherung sichert alle Daten aus einer oder mehreren Datenbanken in ein transportables Format aus dem der Zustand der Datenbank bei Sicherung wiederh…“
 
 
Zeile 15: Zeile 15:


== Komplexe Sicherungen ==
== Komplexe Sicherungen ==
Komplexe Sicherungen erlauben das Wiederherstellen von Sicherungen die älter sind oder Daten komprimieren oder an Cloud Dienste weiter geben.
Komplexe Sicherungen erlauben das Wiederherstellen von Sicherungen die älter sind oder Daten zu komprimieren oder an Cloud Dienste weiter zu geben.


Hier ein Beispiel das ein installiertes 7z als Komprimierungstool verwendet und die Daten auf ein NAS kopiert und ein 14 Tage Archiv generiert
Hier ein Beispiel das ein installiertes 7z als Komprimierungstool verwendet und die Daten auf ein NAS kopiert und ein 14 Tage Archiv generiert

Aktuelle Version vom 1. November 2024, 10:07 Uhr

Einleitung

Die Datenbank enthält quasi alle Informationen die über die Oberfläche von RADFAK Verfügbar sind. Diese Daten sollten unbedingt gesichert werden. Dies findet entweder über eine Systemsicherung oder über eine Datenbanksicherung statt.

Was ist eine Datenbanksicherung

Eine Datenbanksicherung sichert alle Daten aus einer oder mehreren Datenbanken in ein transportables Format aus dem der Zustand der Datenbank bei Sicherung wiederhergestellt werden kann auch ohne Zugriff auf das originale System.

Einfache Sicherung

Eine einfache Sicherung der RADFAK Datenbanken kann über die Kommandozeile des SQL Servers vorgenommen werden

Folgende Anweisung sichert die Stammdatenbank in das Verzeichnis C:\RADFAK

sqlcmd -E -S 127.0.0.1\SQLEXPRESS -Q "BACKUP DATABASE [Radfak_Stammdaten] TO DISK='C:\RADFAK\stammdaten.bak'"

Folgende Anweisung sichert die Protokolldatenbank in das Verzeichnis C:\RADFAK_Zwischenspeicher

sqlcmd -E -S 127.0.0.1\SQLEXPRESS -Q "BACKUP DATABASE [Radfak_Wa_Protokoll] TO DISK='C:\RADFAK\protokolldaten.bak'"

Hierbei ist der Instanzname, im Beispiel "SQLEXPRESS", Hostname/IP, im Beispiel "127.0.0.1" und Sicherungspfad mit Dateiname, im Beispiel "C:\RADFAK\stammdaten.bak" bzw. "C:\RADFAK\protokolldaten.bak", zu beachten, diese müssen auf Ihre Systemumgebung angepasst werden.

Komplexe Sicherungen

Komplexe Sicherungen erlauben das Wiederherstellen von Sicherungen die älter sind oder Daten zu komprimieren oder an Cloud Dienste weiter zu geben.

Hier ein Beispiel das ein installiertes 7z als Komprimierungstool verwendet und die Daten auf ein NAS kopiert und ein 14 Tage Archiv generiert

@cls
@echo.
@echo Teste Verzeichnisse
@md "C:\RADFAK_TEMP"> nul 2> nul
@del "C:\RADFAK_TEMP\radfak_protokolldaten.bak" > nul 2> nul
@del "C:\RADFAK_TEMP\radfak_stammdaten.bak" > nul 2> nul
@del "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@echo.
@echo Sichere Protokolldaten
@sqlcmd -E -S 127.0.0.1\SQLEXPRESS -Q "BACKUP DATABASE [Radfak_Wa_Protokoll] TO DISK='C:\RADFAK_TEMP\radfak_protokolldaten.bak'"
@echo.
@echo Sichere Stammdaten
@sqlcmd -E -S 127.0.0.1\SQLEXPRESS -Q "BACKUP DATABASE [Radfak_Stammdaten] TO DISK='C:\RADFAK_TEMP\radfak_stammdaten.bak'"
@echo.
@echo Komprimiere Daten
@echo"C:\Program Files (x86)\7-Zip\7z.exe" a -t7z "C:\RADFAK_TEMP\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_TEMP\radfak_protokolldaten.bak" 
@echo"C:\Program Files (x86)\7-Zip\7z.exe" a -t7z "C:\RADFAK_TEMP\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_TEMP\radfak_stammdaten.bak" 
@echo.
@echo Bereinige bak Dateien
@del "C:\RADFAK_TEMP\radfak_protokolldaten.bak" > nul 2> nul
@del "C:\RADFAK_TEMP\radfak_stammdaten.bak" > nul 2> nul
@echo.
@echo Aktualisiere Archivkopien
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-13-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-14-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-12-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-13-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-11-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-12-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-10-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-11-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-9-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-10-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-8-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-9-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-7-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-8-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-6-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-7-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-5-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-6-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-4-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-5-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-3-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-4-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-2-Tage\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-3-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-1-Tag\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-2-Tage\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Aktuell\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Alter-1-Tag\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@move "C:\RADFAK_TEMP\radfak_daten.7z" "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\Aktuell\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@echo.
@echo Bereinige komprimierte Dateien
@del "C:\RADFAK_Datenbanksicherung\radfak_daten.7z" > nul 2> nul
@rd "C:\RADFAK_TEMP" > nul 2> nul
@echo.
@echo Verschiebe zum lokalen Cloudspeicher
@robocopy "C:\RADFAK_Datenbanksicherung" "\\NAS\Backups\RADFAK_Datenbanksicherung" /E /COPY:D /PURGE /NP /TEE  > nul 2> nul
@echo Beende Script.
@echo timeout 10
@exit

Empfehlungen

Wir Empfehlen Sicherungen nach dem 3-2-1 Prinzip. Das heißt von allen wichtigen Daten muss es mindestens:

  • 3 Kopien geben
  • auf 2 verschiedenen Datenträgern
  • Eine Kopie davon außer Haus

Außerdem sollten regelmäßig Recovery Tests gemacht werden, also ein Test darauf ob ein zufällig ausgewähltes Backup auch erfolgreich auf einem frischen System wiederhergestellt werden kann.