Individualisierung (Allg. Parameter): Unterschied zwischen den Versionen

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == RADFAK kennt individualisierte Artikel. Dies sind Artikel, denen spätestens beim Verkauf eine individuelle Kennung zugeordnet werden muss (oder sollte). Da Geschäfte verschieden organisiert sind gibt es auch kein allgemeingültiges Verfahren, in welchem Schritt der Verkaufsabwicklung diese Zuordnung wie erfolgen sollte. In eigenen Läden gibt es die Auffassung, dass man Artikel ihre Seriennummern bereits bei der Anlage des Auftrags zuor…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:


=== Art der Individualisierung ===
=== Art der Individualisierung ===
RADFAK kennt vier Individualisierungsverfahren. Für jedes Verfahren kann in jeder Art von Vorgang ein eigenes Vorgehen festgelegt werden. Wählen Sie also zur Eingabe dieser Parameter in oben gezeigten Feldern an, für welche Art der Individualisierung die Parameter festgelegt werden sollen. Die jeweils ausgewählte Art wird vertieft angezeigt
RADFAK kennt vier Individualisierungsverfahren. Für jedes Verfahren kann in jeder Art von Vorgang ein eigenes Vorgehen festgelegt werden. Wählen Sie also zur Eingabe dieser Parameter in oben gezeigten Feldern an, für welche Art der Individualisierung die Parameter festgelegt werden sollen. Die jeweils ausgewählte Art wird vertieft angezeigt "Einkaufsindividualisiert" und "Einkaufsindividualisiert (VK halten)" ist dabei als ein Verfahren anzusehen was die Konfiguration angeht.


=== Artikel kommt in den Vorgang ===
=== Artikel kommt in den Vorgang ===

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 11:55 Uhr

Einleitung

RADFAK kennt individualisierte Artikel. Dies sind Artikel, denen spätestens beim Verkauf eine individuelle Kennung zugeordnet werden muss (oder sollte). Da Geschäfte verschieden organisiert sind gibt es auch kein allgemeingültiges Verfahren, in welchem Schritt der Verkaufsabwicklung diese Zuordnung wie erfolgen sollte. In eigenen Läden gibt es die Auffassung, dass man Artikel ihre Seriennummern bereits bei der Anlage des Auftrags zuordnen sollte, andere sind der Ansicht, dass es ausreicht, eine erfolgte Zuordnung erst beim Abschluss der Rechnung zu überprüfen. Der langen Vorrede kurzer Sinn: Obiges Formular dient der Festlegung, wann in Ihrem Geschäft wie die Seriennummern für welche individualisierten Artikel eingefordert werden sollen

Oberfläche

Konfiguration

Art des Vorgangs

Um die Parameter für die einzelnen Vorgänge einzugeben, muss man zunächst die Art des Vorgangs auswählen. Dies tun Sie in der oben gezeigten Tastenreihe. Die jeweils gewählte Vorgangsart wird vertieft angezeigt

Art der Individualisierung

RADFAK kennt vier Individualisierungsverfahren. Für jedes Verfahren kann in jeder Art von Vorgang ein eigenes Vorgehen festgelegt werden. Wählen Sie also zur Eingabe dieser Parameter in oben gezeigten Feldern an, für welche Art der Individualisierung die Parameter festgelegt werden sollen. Die jeweils ausgewählte Art wird vertieft angezeigt "Einkaufsindividualisiert" und "Einkaufsindividualisiert (VK halten)" ist dabei als ein Verfahren anzusehen was die Konfiguration angeht.

Artikel kommt in den Vorgang

Mit diesen Knöpfen legen Sie fest, was die RADFAK Kasse macht, wenn Sie den Artikel in den Vorgang eingeben. Dabei gibt es drei grundsätzliche Einstellungen:

Nichts machen

Die Kasse behandelt den Artikel so wie alle anderen normalen Artikel. Er wird einfach in den Vorgang aufgenommen, ohne weitere Rückfragen.

Seriennummer erfragen

Die Kasse wird wenn der Artikel in den Vorgang aufgenommen wird nach der Seriennummer fragen, beziehungsweise, bei Artikeln die beim Einkauf individualisiert worden sind, eine Seriennummer zur Auswahl vorschlagen. Dabei muß noch in einem anderen Formularteil festgelegt werden, wann genau dies geschieht. Dazu mehr weiter unten Wird der Artikel bei der Eingabe nicht mit seiner Seriennummer versehen, so bleibt er einfach ohne Seriennummer im Vorgang.

Seriennummerneingabe erzwingen

Die Kasse wird wenn der Artikel in den Vorgang aufgenommen wird nach der Seriennummer fragen, beziehungsweise, bei Artikeln die beim Einkauf individualisiert worden sind, eine Seriennummer zur Auswahl vorschlagen. Dabei muss noch in einem anderen Formularteil festgelegt werden, wann genau dies geschieht. Dazu mehr weiter unten Wird der Artikel bei der Eingabe nicht mit seiner Seriennummer versehen, so wird er nicht in den Vorgang aufgenommen.

Wann Individualisieren

Die Seriennummern eingaben kann an der Kasse zu zwei Zeitpunkten erfolgen. Welcher der richtige für Sie ist, können Sie mit diesen Köpfen festlegen.

Nach Artikelnummerneingabe

Die Kasse fordert die Seriennummer sofort nach der Artikelnummerneinagbe. Dabei entfällt die bei individualisierten Artikel sowieso nicht sinnige Mengeneingabe. Der Artikel wird nach erfolgter Seriennummerneingabe einfach mit der Menge 1 in den Vorgang übernommen. Nachteil dieser Einstellung ist allerdings, dass Sie nicht mehr kurz in der Kasse den Bestand prüfen oder nach offenen Lieferantenbestellungen suchen können.

Nach Mengeneingabe

Die RADFAK - Kasse lässt Sie noch die Menge eingeben, bevor Sie nach der Seriennummer gefragt werden. Eine Eingabe mehr, aber dafür im gewohnten Rhythmus.

Was tun beim Abschluss

Sie können also die RADFAK - Kasse jederzeit so einstellen, dass sie individualisierte Artikel in den Vorgang aufnehmen ohne Sie mit Seriennummern zu versehen. Damit Sie trotzdem verhindern können, dass Artikel versehentlich nicht mit Seriennummern versehen werden können Sie die RADFAK - Kasse auch beim Abschluss des Vorgangs nochmal alle Individualisierungen überprüfen lassen. Dabei stehen Ihnen drei Einstellungen zur Verfügung:

Nichts machen

RADFAK lässt Sie den Vorgang abschließen ohne auf die entsprechenden individualisierten Artikel zu achten.

Warnen

RADFAK warnt Sie, sollten beim Abschluss des entsprechenden Vorgangs ein Artikel mit entsprechender Individualisierung im Vorgang enthalten sein, der noch keine Serienummer hat. Sie können sich dann entscheiden, ob der Vorgang trotzdem abgeschlossen werden soll oder ob Sie zurück zur Vorgangsbearbeitung wollen, um die Seriennummern noch einzugeben.

Verhindern

Sollte im entsprechenden Vorgang eine entsprechende Individualisierung fehlen, so können Sie den Vorgang nicht abschließen.