Outtra Datenexport: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Anleitung zum Export von Daten an den Dienstleister Outtra == Voraussetzungen == === Voraussetzungen bei den Merkmalen === * Keine besonderen Voraussetzungen === Artikel mit Merkmalen versehen === Folgende Arbeitsschritte können auch gleichzeitig ausgeführt werden. * Alle Artikel die übertragen werden können mit dem Merkmal „Abgleich Outtra“ versehen, das Merkmal muss auf „Ja“ stehen Wird das Merkmal „Abgleich Outtra…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 48: Zeile 48:


[[Kategorie:Datenexportanleitungen]]
[[Kategorie:Datenexportanleitungen]]
[[Kategorie:Anleitungen]]

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 09:57 Uhr

Einleitung

Anleitung zum Export von Daten an den Dienstleister Outtra

Voraussetzungen

Voraussetzungen bei den Merkmalen

  • Keine besonderen Voraussetzungen

Artikel mit Merkmalen versehen

Folgende Arbeitsschritte können auch gleichzeitig ausgeführt werden.

  • Alle Artikel die übertragen werden können mit dem Merkmal „Abgleich Outtra“ versehen, das Merkmal muss auf „Ja“ stehen

Wird das Merkmal „Abgleich Outtra“ nicht verwendet werden alle Stammartikel übertragen

Konfiguration

Im Artikelstamm unter dem Menüpunkt Datei => Online Shop => Artikelstamm übertragen => CSV die folgenden Einstellungen vornehmen:

  • FTP Adresse: ftp.outtra.com
  • FTP Verzeichnis:
  • FTP Dateiname: outtra_1.csv (Bei Filialbetrieben kann diese Nummer variieren)
  • FTP Anmeldename: <wie von Outtra erhalten>
  • FTP Passwort: <wie von Outtra erhalten>
  • FTP Port: 21
  • Nur Artikel mit diesem Merkmal übertragen: Abgleich Outtra
  • Upload wiederholen alle: 60 Minuten

Im Bereich Elementauswahl der FTP Einstellungen die Merkmale

  • Artikelnummer
  • Bezeichnung
  • EAN(UPC)
  • WG. Bez.
  • Wgr. Nummer
  • Preis (akut)
  • Bestand

von der linken zur rechten Seite verschieben. Dabei die korrekte Reihenfolge einstellen.

Export

Hinweise

  • Alle Artikel die erfolgreich übertragen und verarbeitet werden sollen müssen einen aktuell gültigen EAN Code am Stammartikel besitzen. Bitte darauf achten das keine Wiener Bike Parts internen EAN Codes am Artikel gesetzt sind.
  • Optional kann der Artikelstamm bei einer Versionsnummer >= 20.5.0.0 auch via Kommandozeilenparamter von der Windows Aufgabenplanung gestartet werden. Der Kommandozeilenswitch für den Start aller konfigurierten CSV Exporte ist /web_abgl_csv_ftp Wird die Windows Aufgabenplanung verwendet wird der intern gesetzte Timer ignoriert um keine Timingkonflikte zu generieren. Der Artikelstammprozess beendet sich nach Abarbeitung der Exporte selbst. Es können (quasi) beliebig viele Artikelstämme synchron arbeiten, sie müssen also nicht auf einen geschlossenen Artikelstamm achten.