DSFinV-K (Deutschland) (Allg. Parameter): Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
=== Zentraler Pfad zu den DSFinV-K Dateien === | === Zentraler Pfad zu den DSFinV-K Dateien === | ||
Hier wird der Speicherort für die | Hier wird der Speicherort für die automatisch bei Kassenabschluss exporƟerten Dateien eingestellt. In diesem werden automaƟsch Unterordner angelegt mit Datumskennungen. Es werden Lese-, Änderungs- und Schreibrechte auf diesen Ordner benöƟgt für den Benutzer der den Kassenabschluss ausführt. Falls es ein Netzlaufwerk oder ein Freigabename ist muss dieser zum Zeitpunkt des Kassenabschlusses von dem/den Computer/n aus vom dem der Kassenabschluss gemacht wird verwendbar sein und im Windows Explorer als Online angezeigt werden. Wir empfehlen ein Netzlaufwerk oder -share zu verwenden damit alle Kassenabschlüsse am gleichen Ort speichern. Die KonfiguraƟon gilt sofort nach dem nächsten Neustart des Kassenabschlussmoduls und ist systemweit | ||
=== Parameter für Stamm_Orte === | === Parameter für Stamm_Orte === | ||
==== Name des Standorts ==== | ==== Name des Standorts ==== | ||
Hier wird der Name des | Hier wird der Name des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird. | ||
==== Straße ==== | ==== Straße ==== | ||
Hier wird die Straße des | Hier wird die Straße des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird | ||
==== Postleitzahl ==== | ==== Postleitzahl ==== | ||
Hier wird die Postleitzahl des | Hier wird die Postleitzahl des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird. | ||
==== Ort ==== | ==== Ort ==== | ||
Hier wird der Ort des | Hier wird der Ort des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird. | ||
==== Land ==== | ==== Land ==== | ||
Hier wird das Land des | Hier wird das Land des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird. | ||
==== USTID ==== | ==== USTID ==== | ||
Hier wird die USTID des | Hier wird die USTID des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird. | ||
=== Parameter für Stamm_Kassen === | === Parameter für Stamm_Kassen === | ||
==== Marke der Kasse ==== | ==== Marke der Kasse ==== | ||
Normalerweise RADFAK NT. | |||
==== Modell der Kasse ==== | ==== Modell der Kasse ==== | ||
Normalerweise RADFAK NT. | |||
==== Seriennummer der Kasse ==== | ==== Seriennummer der Kasse ==== | ||
Entweder die FCC Client ID bei Verwendung einer TSE oder eine selbst vergebene Seriennummer wenn keine TSE verwendet wird. | |||
==== Markenbezeichnung der Kasse ==== | ==== Markenbezeichnung der Kasse ==== | ||
Normalerweise RADFAK NT. | |||
==== Version der Software ==== | ==== Version der Software ==== | ||
Die Version der Software finden Sie im Startprogramm auf der linken Seite oder im Startprogramm im Menüpunkt „Diagnose“. Diese kann hier hinterlegt werden. Ob die Hauptversion oder auch die Patchversion angegeben werden muss. | |||
=== Parameter für die Umsatzsteuer === | === Parameter für die Umsatzsteuer === |
Version vom 31. Juli 2025, 14:24 Uhr
Einleitung
Die DSFinV-K ist eine Art Umsatzklassifizierung der Barumsätze und rechtlich vorgeschrieben. Beim Kassenabschluss nach DSFinV-K Art werden CSV Dateien exportiert die archiviert werden müssen.
Oberfläche

Die einzelnen Elemente
Zentraler Pfad zu den DSFinV-K Dateien
Hier wird der Speicherort für die automatisch bei Kassenabschluss exporƟerten Dateien eingestellt. In diesem werden automaƟsch Unterordner angelegt mit Datumskennungen. Es werden Lese-, Änderungs- und Schreibrechte auf diesen Ordner benöƟgt für den Benutzer der den Kassenabschluss ausführt. Falls es ein Netzlaufwerk oder ein Freigabename ist muss dieser zum Zeitpunkt des Kassenabschlusses von dem/den Computer/n aus vom dem der Kassenabschluss gemacht wird verwendbar sein und im Windows Explorer als Online angezeigt werden. Wir empfehlen ein Netzlaufwerk oder -share zu verwenden damit alle Kassenabschlüsse am gleichen Ort speichern. Die KonfiguraƟon gilt sofort nach dem nächsten Neustart des Kassenabschlussmoduls und ist systemweit
Parameter für Stamm_Orte
Name des Standorts
Hier wird der Name des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird.
Straße
Hier wird die Straße des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird
Postleitzahl
Hier wird die Postleitzahl des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird.
Ort
Hier wird der Ort des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird.
Land
Hier wird das Land des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird.
USTID
Hier wird die USTID des Geschäfstandortes / Firmenname eingetragen. Wenn die Anwenderdaten im Kassenserver ausgefüllt sind werden diese verwendet falls das Feld leer gelassen wird.
Parameter für Stamm_Kassen
Marke der Kasse
Normalerweise RADFAK NT.
Modell der Kasse
Normalerweise RADFAK NT.
Seriennummer der Kasse
Entweder die FCC Client ID bei Verwendung einer TSE oder eine selbst vergebene Seriennummer wenn keine TSE verwendet wird.
Markenbezeichnung der Kasse
Normalerweise RADFAK NT.
Version der Software
Die Version der Software finden Sie im Startprogramm auf der linken Seite oder im Startprogramm im Menüpunkt „Diagnose“. Diese kann hier hinterlegt werden. Ob die Hauptversion oder auch die Patchversion angegeben werden muss.
Parameter für die Umsatzsteuer
Voller Steuersatz
Hier den zur Zeit als vollen Steuersatz angenommenen Steuersatz eintragen. Im Normalfall identisch zu den in den Buchungsmustern verwendeten Steuersätzen.
Ermäßigter Steuersatz
Hier den zur Zeit als halben Steuersatz angenommenen Steuersatz eintragen. Im Normalfall identisch zu den in den Buchungsmustern verwendeten Steuersätzen.
Standardwerte Geschäftsvorfalltypen
GV_TYP
Hier den typischen Geschäftsvorfall auswählen der verwendet wird wenn keine der Ausnahmen zutreffen sollte.
GV_NAME
Hier den Namen des Geschäftsvorfalltyps eintragen der verwendet wird wenn keine der Ausnahmen zutreffen sollte. Hier ist keine feste Bezeichnung vorgegeben.
Ausnahmen
Hier können Ausnahmen zu den oben eingestellten Standardwerten konfiguriert werden wenn einzelne Artikel nicht zu den Standardwerten passen. Welche Artikel eine Ausnahme darstellen und als was diese dann zu erfassen sind müssen Sie, eventuell in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerbüro, vor Ort entscheiden.
Zuordnung Zahlarten
Für jede in der Kasse verwendbare Zahlart und für den Fall von nicht bezahlbaren Vorgängen (Auftrag, Angebot, etc.) kann hier die für den Datenexport angenommene Zahlart übernommen werden „ZAHLART_TYP“ und wie diese im Export heißt „ZAHLART_NAME“. Außerdem kann mit der Checkbox „nicht übergeben“ auch eingestellt werden das diese Zahlart beim Datenexport komplett ignoriert wird.