TSE in RADFAK aktivieren: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Einleitung“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Einleitung | == Einleitung == | ||
Anleitung zur Erstaktivierung einer TSE in RADFAK oder der Konfiguration nach Austausch einer defekten TSE/FCC | |||
== Anleitung == | |||
Die [[:Kategorie:Allgemeine Systemeinstellungen|Allgemeinen Parameter]] öffnen und dort den Abschnitt [[KassenSichV (Deutschland) (Allg. Parameter)|KassenSichV (Deutschland)]] aufrufen und das Protokoll auf D-Trust Online stellen | |||
[[Datei:KassichV-Oberfläche.png|ohne|mini]] | |||
Die Felder mit den erhaltenen Daten ausfüllen | |||
[[Datei:KassichV-Oberfläche D-Trust.png|ohne|mini]] | |||
== Hinweise == | |||
Wird ein FCC entfernt und neu installiert muss die Nächster interne ID vor der ersten Buchung auf 1 gesetzt werden. | |||
[[Kategorie:TSE-Anleitungen]] | |||
[[Kategorie:Anleitungen]] |
Version vom 31. Januar 2025, 13:07 Uhr
Einleitung
Anleitung zur Erstaktivierung einer TSE in RADFAK oder der Konfiguration nach Austausch einer defekten TSE/FCC
Anleitung
Die Allgemeinen Parameter öffnen und dort den Abschnitt KassenSichV (Deutschland) aufrufen und das Protokoll auf D-Trust Online stellen
Die Felder mit den erhaltenen Daten ausfüllen
Hinweise
Wird ein FCC entfernt und neu installiert muss die Nächster interne ID vor der ersten Buchung auf 1 gesetzt werden.