Kassenserverneustart via Batchdatei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RADFAK
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Wenn regelmäßige automatische Neustarts des Kassenservers eingerichtet werden sollen oder via Remote Scripting eine Arbeitsstation die Möglichkeit des Serverneustarts erhalten soll können sie eine Batchdatei verwenden. == Batchdatei zum lokalen Serverneustart == @echo off SETLOCAL EnableExtensions SET EXE=Kassen_Server.exe SET WAITTIME=5 ECHO Suche %EXE% ... FOR /F %%x IN ('tasklist /NH /FI "IMAGENAME eq %EXE%"') DO IF %%x ==…“
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Wenn regelmäßige automatische Neustarts des Kassenservers eingerichtet werden sollen oder via Remote Scripting eine Arbeitsstation die Möglichkeit des Serverneustarts erhalten soll können sie eine Batchdatei verwenden.
Wenn regelmäßige automatische Neustarts des Kassenservers eingerichtet werden sollen oder via Remote Scripting eine Arbeitsstation die Möglichkeit des Serverneustarts erhalten soll können sie eine Batchdatei verwenden.


== Batchdatei zum lokalen Serverneustart ==
== Batchdatei zum Serverneustart oder Serverstart ==
  @echo off
  @echo off
  SETLOCAL EnableExtensions
  SETLOCAL EnableExtensions
SET EXE=Kassen_Server.exe
SET WAITTIME=5
   
   
  ECHO Suche %EXE% ...
SET KSERVER=Kassen_Server.exe
  FOR /F %%x IN ('tasklist /NH /FI "IMAGENAME eq %EXE%"') DO IF %%x == %EXE% goto exeFound
  ECHO Suche %KSERVER% ...
  FOR /F %%x IN ('tasklist /NH /FI "IMAGENAME eq %KSERVER%"') DO IF %%x == %KSERVER% goto exeFound
  GOTO exeNotFound
  GOTO exeNotFound
   
   
  :exeFound
  :exeFound
  ECHO %EXE% ist aktiv und wird neu gestartet
  ECHO %KSERVER% ist aktiv und wird neu gestartet
  TASKKILL /IM Kassen_Server.exe /F
  TASKKILL /IM %KSERVER% /F
  TIMEOUT %WAITTIME%
  TIMEOUT 10
  START "" "C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Kassen_Server\Kassen_Server.exe"
  START "" "C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Kassen_Server\Kassen_Server.exe"
  GOTO END
  GOTO END
   
   
  :exeNotFound
  :exeNotFound
  ECHO %EXE% war nicht aktiv und wird gestartet
  ECHO %KSERVER% war nicht aktiv und wird gestartet
  TIMEOUT %WAITTIME%
  TIMEOUT 10
  START "" "C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Kassen_Server\Kassen_Server.exe"
  START "" "C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Kassen_Server\Kassen_Server.exe"
  GOTO END
  GOTO END
   
   
  :END
  :END
  ECHO Batchdatei beendet.
  ECHO Server gestartet bzw neugestartet
  TIMEOUT 3
  TIMEOUT 5
 
= Steuerung via Windows Aufgabenplanung =
TBI


== Steuerung via Remote Scripting ==
== Steuerung via Remote Scripting ==
TBI
TBI
[[Kategorie:Anleitungen Administration]]
[[Kategorie:Administrationsanleitungen]]

Aktuelle Version vom 8. November 2024, 11:54 Uhr

Einleitung

Wenn regelmäßige automatische Neustarts des Kassenservers eingerichtet werden sollen oder via Remote Scripting eine Arbeitsstation die Möglichkeit des Serverneustarts erhalten soll können sie eine Batchdatei verwenden.

Batchdatei zum Serverneustart oder Serverstart

@echo off
SETLOCAL EnableExtensions

SET KSERVER=Kassen_Server.exe

ECHO Suche %KSERVER% ...

FOR /F %%x IN ('tasklist /NH /FI "IMAGENAME eq %KSERVER%"') DO IF %%x == %KSERVER% goto exeFound

GOTO exeNotFound

:exeFound
ECHO %KSERVER% ist aktiv und wird neu gestartet
TASKKILL /IM %KSERVER% /F
TIMEOUT 10
START "" "C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Kassen_Server\Kassen_Server.exe"
GOTO END

:exeNotFound
ECHO %KSERVER% war nicht aktiv und wird gestartet
TIMEOUT 10
START "" "C:\Program Files (x86)\Softwarebuero\RADFAK_Kassen_Server\Kassen_Server.exe"
GOTO END

:END
ECHO Server gestartet bzw neugestartet
TIMEOUT 5

Steuerung via Windows Aufgabenplanung

TBI

Steuerung via Remote Scripting

TBI