Adresse (Lieferantendetails): Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Benutzeroberfläche ohne|mini Kategorie:Lieferanten“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Benutzeroberfläche | == Benutzeroberfläche == | ||
[[Datei:Lieferanten Detailanzeige Adresse.png|ohne|mini]] | [[Datei:Lieferanten Detailanzeige Adresse.png|ohne|mini]] | ||
[[Kategorie:Lieferanten]] | [[Kategorie:Lieferanten]] | ||
== Eingabefelder == | |||
=== Anrede === | |||
Um Briefe, Bestellungen und ähnliches an Ihre Lieferaten zu senden, benötigen Sie, zumindest für die Adresse, eine Anrede. In der Regel wird hier wohl, wie in unserem Beispiel, Firma stehen. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Vorname === | |||
Manchmal kann man auch bei Lieferanten einen Vornamen brauchen | |||
=== Name === | |||
Die Bedeutung dieses Feldes dürfte klar sein. Beachten Sie bitte, dass der Inhalt dieses Feldes auch auf Ihren Bestellungen an die Lieferanten auftaucht | |||
=== Umsatzsteueridentifikationsnummer === | |||
Wenn Sie sie benötigen ist in diesem Feld Platz für die Umsatzsteueridentifikationsnummer Ihres Lieferante | |||
=== Rang === | |||
Der Inhalt dieses Feld bestimmt die Position Ihres Lieferanten in der Liste der Liefermöglichkeiten für einen Artikel in der Mindermengenbearbeitung im Wareneingang. Wenn in diesem Feld eine gültige Zahl steht, wird dieser Lieferant vor allen anderen aufgelistet. Dabei erscheint der Lieferant mit dem höchsten Rang als erster. Ihr Stammlieferant für bestimmte Artikel sollte also immer eine relativ hohen Rang haben. Aber: nicht übertreiben. Nur hohe Ränge zu vergeben ist genauso unvernünftig wie keine Ränge zu vergeben | |||
=== Land === | |||
Geben Sie in dieses Feld die Landeskennung zur Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Postleitzahl === | |||
Geben Sie in dieses Feld die Postleitzahl zur Strasse in der Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur | |||
=== Ort === | |||
Geben Sie in dieses Feld den Ort für die Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in jeder Druckvorlage zur Verfügung | |||
=== Straße === | |||
Geben Sie in dieses Feld die Strasse zur Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Appartment === | |||
Benutzen Sie dieses Feld wenn nötig einfach als Erweiterung der Anschrift Ihres Lieferanten | |||
=== Telefonnummer 1 === | |||
Platz für eine Telefonnummer Ihres Lieferanten. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Telefonnummer 2 === | |||
Platz für eine weitere Telefonnummer Ihres Lieferanten | |||
=== Abkürzung === | |||
Die Abkürzung dient als Kürzel für den Zugriff auf Bestelldaten dieses Lieferanten zum Beispiel intern bei Kundenbestellungen oder bei der Zuordnung von Lieferantenartikeln (Katalogartikeln) zu Stammartikeln in den Stammdaten. Sie kann bis zu drei Buchstaben lang und muss eindeutig sein. Sollte die von Ihnen eingegebene Abkürzung bereits vergeben sein, so wird der Lieferanteneditor sie beim Speichern durch die nächste nicht benutzte ersetzen | |||
=== Postfachpostleitzahl === | |||
Geben Sie in dieses Feld die Postleitzahl zum Postfach in der Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Postfach === | |||
Geben Sie in dieses Feld das Postfach in der Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Email === | |||
Geben Sie in dieses Feld die Email - Adresse Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Fax === | |||
Geben Sie in dieses Feld die Fax - Nummer Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Homepage === | |||
Platz um sich die Adresse der Homepage des Lieferanten zu notieren | |||
=== Kundennummer === | |||
Geben Sie in dieses Feld Ihre Kundennummer beim Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung | |||
=== Bestellverfahren === | |||
Zu etlichen Lieferanten können Bestellungen zwischenzeitlich auf mehr als nur dem Post oder Faxweg übertragen werden. Bei einigen Lieferanten können Bestellungen sogar mit mehr oder weniger großem Aufwand automatisch abgeglichen werden | |||
==== Die einzelnen Bestellverfahren ==== | |||
====== Bico 2 Svea 1 ====== | |||
Ein veraltetes, nicht mehr unterstützes Verfahren, das ursprünglich von der Bico etabliert wurde. | |||
====== Bico 2 Leo Retail ====== | |||
Ein veraltetes, nicht mehr unterstütztes Verfahren. Auch dieses Verfahren wurde ursprünglich von der Bico initiiert | |||
====== Bico 3 Intervision ====== | |||
Das älteste noch existente Verfahren in der Fahrradbranche. Wenn auch nur als Provisorium geplant, so wird es doch bis heute benutzt, zwischenzeitlich als Interface zu Sport 2000. Aus historischen Gründen werden die Verbindungsdaten für dieses Interface nicht hier in der Lieferantendatei sondern auf den einzelnen Stationen im jeweiligen Wareneingangsmodul eingegeben. Der Grund ist eigentlich auch schnell erklärt: Als dieses Verfahren etabliert wurde, hatten vielleicht 10% unserer Kunden Internetzugänge Netzwerkübergreifend verfügbar. Die meisten arbeiteten mit Fritz-Karten oder Modems, die nur von einzelnen Rechnern aus zugänglich waren. Deswegen gab es damals keinen Sinn, die Internet-Zugangsdaten an alle Rechner zu übermitteln. | |||
====== Bico 4 Intervision ====== | |||
Das Verfahren BICO 3 war nur als Provisorium geplant. Das sehr viel schnellere Verfahren BICO 4 ist, obwohl bereits begonnen, nie realisiert worde | |||
====== Bico 5 S2000 ====== | |||
Das Verfahren BICO 5 hat nach der Übernahme der Bico durch Sport 2000, die auch im EDV-Bereich stattfand, das Verfahren BICO 3, das noch mit den alten Bico - Nummern arbeitete, abgelöst. Für dieses Ver- RADFAK NT Lieferantendatei Das Formular zur Bearbeitung der Lieferantendaten - Die Lieferantenadresse 673 fahren werden folgende Parameter benötig | |||
'''Online Bestell URL:''' | |||
Geben Sie hier Ihren Zugangsnamen zur Bico ein. Wenn wir richtig informiert sind, ist dies in der Regel Ihre Bico - Mitgliedsnummer. Es ist auf jeden Fall der gleiche Namen, der bisher schon für das Verfahren BICO 3 galt. | |||
'''Online Bestell Name''' | |||
n dieses Feld müssen Sie zwei Parameter, getrennt durch ein Semikolon, eingeben. Zuerst Ihre ILN, Ihre „Internationale Locations Nummer“. Sollten Sie bisher nicht über eine solche Nummer verfügen, wird die Bico diese für Sie beantragen. Anderfalls sollten Sie aber auch auf jeden Fall Ihre Nummer mit Bico / Sport 2000 kommunizieren. Nach unserer Information hat Sport 2000 bereits für jedes Bico-Mitglied eine solche Nummer. Die ILN wird durch ein Semikolon abgeschlossen. Danach folgt Ihr Firmenname. RADFAK benutzt den hier eingegeben Namen als Namenskennung innerhalb der im XML-Format auf den Sport-2000 FTP-Server übertragenen Bestellung. Deshalb sollten Sie in diesem Namen auf Sonderzeichen, Umlaute und ähnliches verzichten. Wir konnten nicht klären, ob dieser Name überhaupt ausgewertet wird. Er muss allerdings in der Bestellung übertragen werden. | |||
'''Online Bestell Passwort''' | |||
In dieses Feld schreiben sie bitte Ihr Passwort für den Bico / Sport 2000 Online Zugang. Es ist nach unserer Information das gleiche Passwort, das auch bisher für den BICO3 Zugang galt. | |||
====== Epple 1 ====== | |||
Hierbei handelt es sich um das Online - Interface zur Firma Epple | |||
'''Online bestell URL''' | |||
Hinter diesem Wert verbirgt sich im Fall des Epple Interfaces die IP-Adresse des Servers der Firma Epple. Sie ist (zur Zeit) 217.5.238.13. Vergewissern Sie sich notfalls bei der Firma Epple. Sollte eine andere Firma das selbe Verfahren anbieten, so wird dort höchstwahrscheinlich ein anderer Wert stehen | |||
'''Online bestell Name''' | |||
Geben Sie hier Ihren Kundennamen (oder Ihre Kundennummer) ein, mit der Sie bei der Firma Epple Zugang zum Bestellverfahren haben. Diese Nummer oder diesen Namen teilt Ihnen die Firma Epple oder eben der Lieferant, der dieses Verfahren anbietet, mit | |||
'''Online bestell Passwort''' | |||
Im Internet gehört zu jedem Benutzernamen ein Passwort. Nur mit beiden Werten gelichzeitig geht es. Für das Passwort gilt das gleiche wie bereits für den Namen. Sie bekommen es bei Epple oder eben beim Lieferanten, der dieses Verfahren anbietet | |||
Um mit diesem Verfahren arbeiten zu können, müssen Sie darüber hinaus noch die Musterdatei für den Bestellprotokolldruck installieren. Dies geschieht aber, da Sie RADFAK dabei verraten müssen, wo sich die Musterdatei befindet, im Wareneingangsmodul im jeweiligen Rechner. Eine entsprechende Datei (eppleliefprot.rtf) wurde auf jedem Rechner installiert, auf dem auch der Wareneingang installiert wurde | |||
====== Kein besonderes Bestellverfahren ====== | |||
Das ist die normale Einstellung, wenn Bestellungen an diesen Lieferanten per Fax oder Post übermittelt werden. | |||
====== Lange Dateiaustausch ====== | |||
Die Firma Lange akzeptiert Bestellungen auch als Upload einer Datei auf Ihren Web-Server. Stellen Sie dieses Verfahren ein, wenn RADFAK im Wareneingang eine passende Datei erstellen soll | |||
====== Radfak Diskettenaustausch ====== | |||
Für den Warenverkehr der Filialen mit dem Hauptgeschäft | |||
====== Wiener Bike Parts 1 ====== | |||
Das Interface von Wiener Bike Parts und anderen Firmen der Winora - RADFAK NT Lieferantendatei Das Formular zur Bearbeitung der Lieferantendaten - Die Lieferantenadresse 675 Group | |||
'''Online bestell URL''' | |||
inter diesem Wert verbirgt sich im Fall des Wiener Bike Parts Interfaces die URL des B2B-Servers der Firma Wiener. Sie ist (zur Zeit) <nowiki>http://b2b.bike-parts.de</nowiki>. Vergewissern Sie sich notfalls bei der Firma Wiener. Sollte eine andere Firma das selbe Verfahren anbieten, so wird dort höchstwahrscheinlich ein anderer Name stehen. | |||
'''Online bestell Name''' | |||
Geben Sie hier Ihren Kundennamen (oder Ihre Kundennummer) ein, mit der Sie bei der Firma Wiener Zugang zum Bestellverfahren haben. Diese Nummer oder diesen Namen teilt Ihnen die Firma Wiener oder eben der Lieferant, der dieses Verfahren anbietet, mit. | |||
'''Online bestell Passwort''' | |||
Im Internet gehört zu jedem Benutzernamen ein Passwort. Nur mit beiden Werten gelichzeitig geht es. Für das Passwort gilt das gleiche wie bereist für den Namen. Sie bekommen es bei Wiener oder eben beim Lieferanten, der dieses Verfahren anbietet | |||
Um mit diesem Verfahren arbeiten zu können, müssen Sie darüber hinaus noch die Musterdatei für den Bestellprotokolldruck installieren. Dies geschieht aber, da Sie RADFAK dabei verraten müssen, wo sich die Musterdatei befindet, im Wareneingangsmodul im jeweiligen Rechner. Eine entsprechende Datei (wbpliefprot.rtf) wurde auf jedem Rechner installiert, auf dem auch der Wareneingang installiert wurde. | |||
====== Veloconnect ====== | |||
Das Standard - Interface für den Zweirad-Bereich, das vom VSF ind Leben gerufen wurde. Welche Lieferanten bereist Veloconnect unterstützen, können Sie am besten unter www.veloconnect.de sehen | |||
'''Online bestell URL''' | |||
Hier müssen Sie die Adresse eingeben, unter der der Veloconnect - Server im Weltweiten Gewebe zu finden ist. Unter welcher Adresse Sie welchen Server welches Lieferanten finden klären Sie am besten mit dem jeweiligen Lieferanten. Sollte Ihr Lieferant gerade mal nicht Beschied wissen: Eine andere Quelle ist www.veloconnect.de. Uns können Sie natürlich auch fragen. | |||
'''Online bestell Name''' | |||
Geben Sie hier Ihren Kundennamen (oder Ihre Kundennummer) ein, mit der Sie bei der jeweiligen Firma Zugang zum Bestellverfahren haben. Diese Nummer oder diesen Namen kann Ihnen wirklich nur der jeweilige Lieferant mitteilen | |||
'''Online bestell Passwort''' | |||
Im Internet gehört zu jedem Benutzernamen ein Passwort. Nur mit beiden Werten gelichzeitig geht es. Für das Passwort gilt das gleiche wie bereist für den Namen. Sie bekommen es nur beim jeweiligen Lieferanten. | |||
m mit diesem Verfahren arbeiten zu können, müssen Sie darüber hinaus noch die Musterdatei für den Bestellprotokolldruck installieren. Dies geschieht aber, da Sie RADFAK dabei verraten müssen, wo sich die Musterdatei befindet, im Wareneingangsmodul im jeweiligen Rechner. Eine entsprechende Datei (veloconnectliefprot.lst) wurde auf jedem Rechner installiert, auf dem auch der Wareneingang installiert wurde. | |||
=== Lieferant als Streckenlieferant === | |||
Beim Einbuchen von Rechnungen haben Sie die Möglichkeit, Waren von Lieferant A einzubuchen, die Rechnungen aber an Lieferant B zu bezahlen. Dabei werden auch die Einträge ins Wareneingangsbuch so vorgenommen, als käme die Ware von Lieferant B, währen die Einkaufsstatistik bei Lieferant A geführt wird. Den Lieferant B können Sie aus einer Liste von Streckeabrechnern auswählen. Wenn der aktuelle Lieferant in dieser Liste erscheine soll, müssen sie dieses Feld anklicken, so dass vor Lieferant als Streckenabrechner listen ein Haken ist. | |||
=== Commerce Connect === | |||
Hier kann die [[Commerce Connector (Lieferantenfunktion)|Commerce Connector]] Funktion eingeschaltet werden und die zugehörigen Parameter aufgerufen werden. | |||
=== Mein Fahrradhändler === | |||
Hier kann die [[Mein Fahrradhändler (Lieferantenfunktion)|Mein Fahrradhändler]] Funktion eingeschaltet werden und die zugehörigen Parameter aufgerufen werden. | |||
=== Das Adressfeld === | |||
==== Option Strasse ==== | |||
Stellt die Darstellung auf die Straßenanschrift um | |||
==== Option Postfach ==== | |||
Stellt die Darstellung auf die Postfachanschrift um | |||
==== Button "Kopieren" ==== | |||
Kopiert das Adressfeld formatiert in die Zwischenablage um es in einer Textverarbeitung weiter verwenden zu können. |
Aktuelle Version vom 27. September 2024, 20:37 Uhr
Benutzeroberfläche
Eingabefelder
Anrede
Um Briefe, Bestellungen und ähnliches an Ihre Lieferaten zu senden, benötigen Sie, zumindest für die Adresse, eine Anrede. In der Regel wird hier wohl, wie in unserem Beispiel, Firma stehen. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Vorname
Manchmal kann man auch bei Lieferanten einen Vornamen brauchen
Name
Die Bedeutung dieses Feldes dürfte klar sein. Beachten Sie bitte, dass der Inhalt dieses Feldes auch auf Ihren Bestellungen an die Lieferanten auftaucht
Umsatzsteueridentifikationsnummer
Wenn Sie sie benötigen ist in diesem Feld Platz für die Umsatzsteueridentifikationsnummer Ihres Lieferante
Rang
Der Inhalt dieses Feld bestimmt die Position Ihres Lieferanten in der Liste der Liefermöglichkeiten für einen Artikel in der Mindermengenbearbeitung im Wareneingang. Wenn in diesem Feld eine gültige Zahl steht, wird dieser Lieferant vor allen anderen aufgelistet. Dabei erscheint der Lieferant mit dem höchsten Rang als erster. Ihr Stammlieferant für bestimmte Artikel sollte also immer eine relativ hohen Rang haben. Aber: nicht übertreiben. Nur hohe Ränge zu vergeben ist genauso unvernünftig wie keine Ränge zu vergeben
Land
Geben Sie in dieses Feld die Landeskennung zur Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Postleitzahl
Geben Sie in dieses Feld die Postleitzahl zur Strasse in der Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur
Ort
Geben Sie in dieses Feld den Ort für die Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in jeder Druckvorlage zur Verfügung
Straße
Geben Sie in dieses Feld die Strasse zur Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Appartment
Benutzen Sie dieses Feld wenn nötig einfach als Erweiterung der Anschrift Ihres Lieferanten
Telefonnummer 1
Platz für eine Telefonnummer Ihres Lieferanten. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Telefonnummer 2
Platz für eine weitere Telefonnummer Ihres Lieferanten
Abkürzung
Die Abkürzung dient als Kürzel für den Zugriff auf Bestelldaten dieses Lieferanten zum Beispiel intern bei Kundenbestellungen oder bei der Zuordnung von Lieferantenartikeln (Katalogartikeln) zu Stammartikeln in den Stammdaten. Sie kann bis zu drei Buchstaben lang und muss eindeutig sein. Sollte die von Ihnen eingegebene Abkürzung bereits vergeben sein, so wird der Lieferanteneditor sie beim Speichern durch die nächste nicht benutzte ersetzen
Postfachpostleitzahl
Geben Sie in dieses Feld die Postleitzahl zum Postfach in der Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Postfach
Geben Sie in dieses Feld das Postfach in der Anschrift Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Geben Sie in dieses Feld die Email - Adresse Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Fax
Geben Sie in dieses Feld die Fax - Nummer Ihres Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Homepage
Platz um sich die Adresse der Homepage des Lieferanten zu notieren
Kundennummer
Geben Sie in dieses Feld Ihre Kundennummer beim Lieferanten ein. Dieses Feld steht als Variable in Druckvorlagen zur Verfügung
Bestellverfahren
Zu etlichen Lieferanten können Bestellungen zwischenzeitlich auf mehr als nur dem Post oder Faxweg übertragen werden. Bei einigen Lieferanten können Bestellungen sogar mit mehr oder weniger großem Aufwand automatisch abgeglichen werden
Die einzelnen Bestellverfahren
Bico 2 Svea 1
Ein veraltetes, nicht mehr unterstützes Verfahren, das ursprünglich von der Bico etabliert wurde.
Bico 2 Leo Retail
Ein veraltetes, nicht mehr unterstütztes Verfahren. Auch dieses Verfahren wurde ursprünglich von der Bico initiiert
Bico 3 Intervision
Das älteste noch existente Verfahren in der Fahrradbranche. Wenn auch nur als Provisorium geplant, so wird es doch bis heute benutzt, zwischenzeitlich als Interface zu Sport 2000. Aus historischen Gründen werden die Verbindungsdaten für dieses Interface nicht hier in der Lieferantendatei sondern auf den einzelnen Stationen im jeweiligen Wareneingangsmodul eingegeben. Der Grund ist eigentlich auch schnell erklärt: Als dieses Verfahren etabliert wurde, hatten vielleicht 10% unserer Kunden Internetzugänge Netzwerkübergreifend verfügbar. Die meisten arbeiteten mit Fritz-Karten oder Modems, die nur von einzelnen Rechnern aus zugänglich waren. Deswegen gab es damals keinen Sinn, die Internet-Zugangsdaten an alle Rechner zu übermitteln.
Bico 4 Intervision
Das Verfahren BICO 3 war nur als Provisorium geplant. Das sehr viel schnellere Verfahren BICO 4 ist, obwohl bereits begonnen, nie realisiert worde
Bico 5 S2000
Das Verfahren BICO 5 hat nach der Übernahme der Bico durch Sport 2000, die auch im EDV-Bereich stattfand, das Verfahren BICO 3, das noch mit den alten Bico - Nummern arbeitete, abgelöst. Für dieses Ver- RADFAK NT Lieferantendatei Das Formular zur Bearbeitung der Lieferantendaten - Die Lieferantenadresse 673 fahren werden folgende Parameter benötig
Online Bestell URL:
Geben Sie hier Ihren Zugangsnamen zur Bico ein. Wenn wir richtig informiert sind, ist dies in der Regel Ihre Bico - Mitgliedsnummer. Es ist auf jeden Fall der gleiche Namen, der bisher schon für das Verfahren BICO 3 galt.
Online Bestell Name
n dieses Feld müssen Sie zwei Parameter, getrennt durch ein Semikolon, eingeben. Zuerst Ihre ILN, Ihre „Internationale Locations Nummer“. Sollten Sie bisher nicht über eine solche Nummer verfügen, wird die Bico diese für Sie beantragen. Anderfalls sollten Sie aber auch auf jeden Fall Ihre Nummer mit Bico / Sport 2000 kommunizieren. Nach unserer Information hat Sport 2000 bereits für jedes Bico-Mitglied eine solche Nummer. Die ILN wird durch ein Semikolon abgeschlossen. Danach folgt Ihr Firmenname. RADFAK benutzt den hier eingegeben Namen als Namenskennung innerhalb der im XML-Format auf den Sport-2000 FTP-Server übertragenen Bestellung. Deshalb sollten Sie in diesem Namen auf Sonderzeichen, Umlaute und ähnliches verzichten. Wir konnten nicht klären, ob dieser Name überhaupt ausgewertet wird. Er muss allerdings in der Bestellung übertragen werden.
Online Bestell Passwort
In dieses Feld schreiben sie bitte Ihr Passwort für den Bico / Sport 2000 Online Zugang. Es ist nach unserer Information das gleiche Passwort, das auch bisher für den BICO3 Zugang galt.
Epple 1
Hierbei handelt es sich um das Online - Interface zur Firma Epple
Online bestell URL
Hinter diesem Wert verbirgt sich im Fall des Epple Interfaces die IP-Adresse des Servers der Firma Epple. Sie ist (zur Zeit) 217.5.238.13. Vergewissern Sie sich notfalls bei der Firma Epple. Sollte eine andere Firma das selbe Verfahren anbieten, so wird dort höchstwahrscheinlich ein anderer Wert stehen
Online bestell Name
Geben Sie hier Ihren Kundennamen (oder Ihre Kundennummer) ein, mit der Sie bei der Firma Epple Zugang zum Bestellverfahren haben. Diese Nummer oder diesen Namen teilt Ihnen die Firma Epple oder eben der Lieferant, der dieses Verfahren anbietet, mit
Online bestell Passwort
Im Internet gehört zu jedem Benutzernamen ein Passwort. Nur mit beiden Werten gelichzeitig geht es. Für das Passwort gilt das gleiche wie bereits für den Namen. Sie bekommen es bei Epple oder eben beim Lieferanten, der dieses Verfahren anbietet
Um mit diesem Verfahren arbeiten zu können, müssen Sie darüber hinaus noch die Musterdatei für den Bestellprotokolldruck installieren. Dies geschieht aber, da Sie RADFAK dabei verraten müssen, wo sich die Musterdatei befindet, im Wareneingangsmodul im jeweiligen Rechner. Eine entsprechende Datei (eppleliefprot.rtf) wurde auf jedem Rechner installiert, auf dem auch der Wareneingang installiert wurde
Kein besonderes Bestellverfahren
Das ist die normale Einstellung, wenn Bestellungen an diesen Lieferanten per Fax oder Post übermittelt werden.
Lange Dateiaustausch
Die Firma Lange akzeptiert Bestellungen auch als Upload einer Datei auf Ihren Web-Server. Stellen Sie dieses Verfahren ein, wenn RADFAK im Wareneingang eine passende Datei erstellen soll
Radfak Diskettenaustausch
Für den Warenverkehr der Filialen mit dem Hauptgeschäft
Wiener Bike Parts 1
Das Interface von Wiener Bike Parts und anderen Firmen der Winora - RADFAK NT Lieferantendatei Das Formular zur Bearbeitung der Lieferantendaten - Die Lieferantenadresse 675 Group
Online bestell URL
inter diesem Wert verbirgt sich im Fall des Wiener Bike Parts Interfaces die URL des B2B-Servers der Firma Wiener. Sie ist (zur Zeit) http://b2b.bike-parts.de. Vergewissern Sie sich notfalls bei der Firma Wiener. Sollte eine andere Firma das selbe Verfahren anbieten, so wird dort höchstwahrscheinlich ein anderer Name stehen.
Online bestell Name
Geben Sie hier Ihren Kundennamen (oder Ihre Kundennummer) ein, mit der Sie bei der Firma Wiener Zugang zum Bestellverfahren haben. Diese Nummer oder diesen Namen teilt Ihnen die Firma Wiener oder eben der Lieferant, der dieses Verfahren anbietet, mit.
Online bestell Passwort
Im Internet gehört zu jedem Benutzernamen ein Passwort. Nur mit beiden Werten gelichzeitig geht es. Für das Passwort gilt das gleiche wie bereist für den Namen. Sie bekommen es bei Wiener oder eben beim Lieferanten, der dieses Verfahren anbietet
Um mit diesem Verfahren arbeiten zu können, müssen Sie darüber hinaus noch die Musterdatei für den Bestellprotokolldruck installieren. Dies geschieht aber, da Sie RADFAK dabei verraten müssen, wo sich die Musterdatei befindet, im Wareneingangsmodul im jeweiligen Rechner. Eine entsprechende Datei (wbpliefprot.rtf) wurde auf jedem Rechner installiert, auf dem auch der Wareneingang installiert wurde.
Veloconnect
Das Standard - Interface für den Zweirad-Bereich, das vom VSF ind Leben gerufen wurde. Welche Lieferanten bereist Veloconnect unterstützen, können Sie am besten unter www.veloconnect.de sehen
Online bestell URL
Hier müssen Sie die Adresse eingeben, unter der der Veloconnect - Server im Weltweiten Gewebe zu finden ist. Unter welcher Adresse Sie welchen Server welches Lieferanten finden klären Sie am besten mit dem jeweiligen Lieferanten. Sollte Ihr Lieferant gerade mal nicht Beschied wissen: Eine andere Quelle ist www.veloconnect.de. Uns können Sie natürlich auch fragen.
Online bestell Name
Geben Sie hier Ihren Kundennamen (oder Ihre Kundennummer) ein, mit der Sie bei der jeweiligen Firma Zugang zum Bestellverfahren haben. Diese Nummer oder diesen Namen kann Ihnen wirklich nur der jeweilige Lieferant mitteilen
Online bestell Passwort
Im Internet gehört zu jedem Benutzernamen ein Passwort. Nur mit beiden Werten gelichzeitig geht es. Für das Passwort gilt das gleiche wie bereist für den Namen. Sie bekommen es nur beim jeweiligen Lieferanten.
m mit diesem Verfahren arbeiten zu können, müssen Sie darüber hinaus noch die Musterdatei für den Bestellprotokolldruck installieren. Dies geschieht aber, da Sie RADFAK dabei verraten müssen, wo sich die Musterdatei befindet, im Wareneingangsmodul im jeweiligen Rechner. Eine entsprechende Datei (veloconnectliefprot.lst) wurde auf jedem Rechner installiert, auf dem auch der Wareneingang installiert wurde.
Lieferant als Streckenlieferant
Beim Einbuchen von Rechnungen haben Sie die Möglichkeit, Waren von Lieferant A einzubuchen, die Rechnungen aber an Lieferant B zu bezahlen. Dabei werden auch die Einträge ins Wareneingangsbuch so vorgenommen, als käme die Ware von Lieferant B, währen die Einkaufsstatistik bei Lieferant A geführt wird. Den Lieferant B können Sie aus einer Liste von Streckeabrechnern auswählen. Wenn der aktuelle Lieferant in dieser Liste erscheine soll, müssen sie dieses Feld anklicken, so dass vor Lieferant als Streckenabrechner listen ein Haken ist.
Commerce Connect
Hier kann die Commerce Connector Funktion eingeschaltet werden und die zugehörigen Parameter aufgerufen werden.
Mein Fahrradhändler
Hier kann die Mein Fahrradhändler Funktion eingeschaltet werden und die zugehörigen Parameter aufgerufen werden.
Das Adressfeld
Option Strasse
Stellt die Darstellung auf die Straßenanschrift um
Option Postfach
Stellt die Darstellung auf die Postfachanschrift um
Button "Kopieren"
Kopiert das Adressfeld formatiert in die Zwischenablage um es in einer Textverarbeitung weiter verwenden zu können.