RADFAK Katalogformat: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Einleitung == Wird der Import via Textdatei benötigt ist das RADFAK Katalogformat die Wahl um Katalogdaten in die Datenbank zu importieren. == Das Katalogformat == Das Katalogformat ist wie folgt spezifiziert. {| class="wikitable" |+ !Element !Erklärung !zulässige Zeichen !Hinweise !Pflichfeld |- |Artikelnummer |Enthält die Artikelnummer |Alle Zeichen möglich | |Ja |- |Bezeichnung 1 |Bezeichnung des Artikels |Alle Zeichen möglich |Wird als Artik…“ |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Spaltenindex | |||
!Element | !Element | ||
!Erklärung | !Erklärung | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
!Pflichfeld | !Pflichfeld | ||
|- | |- | ||
|1 | |||
|Artikelnummer | |Artikelnummer | ||
|Enthält die Artikelnummer | |Enthält die Artikelnummer | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
|Ja | |Ja | ||
|- | |- | ||
|2 | |||
|Bezeichnung 1 | |Bezeichnung 1 | ||
|Bezeichnung des Artikels | |Bezeichnung des Artikels | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
|Ja | |Ja | ||
|- | |- | ||
|3 | |||
|Bezeichnung 2 | |Bezeichnung 2 | ||
|Bezeichnung des Artikels | |Bezeichnung des Artikels | ||
Zeile 30: | Zeile 34: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|4 | |||
|Bezeichnung 3 | |Bezeichnung 3 | ||
|Bezeichnung des Artikels | |Bezeichnung des Artikels | ||
Zeile 36: | Zeile 41: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|5 | |||
|EAN Code | |EAN Code | ||
|Der EAN des Artikels | |Der EAN des Artikels | ||
Zeile 42: | Zeile 48: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|6 | |||
|EK 1 | |EK 1 | ||
|Erster Einkaufspreis des Artikels | |Erster Einkaufspreis des Artikels | ||
Zeile 48: | Zeile 55: | ||
|Ja | |Ja | ||
|- | |- | ||
|7 | |||
|VE 1 | |VE 1 | ||
|Verpackungseinheit von EK 1 | |Verpackungseinheit von EK 1 | ||
Zeile 54: | Zeile 62: | ||
|Ja | |Ja | ||
|- | |- | ||
|8 | |||
|EK 2 | |EK 2 | ||
|EK 2 des Artikels | |EK 2 des Artikels | ||
Zeile 60: | Zeile 69: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|9 | |||
|VE 2 | |VE 2 | ||
|Verpackungseinheit zu EK 2 | |Verpackungseinheit zu EK 2 | ||
Zeile 66: | Zeile 76: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|10 | |||
|EK 3 | |EK 3 | ||
|EK 3 des Artikels | |EK 3 des Artikels | ||
Zeile 72: | Zeile 83: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|11 | |||
|VE 3 | |VE 3 | ||
|Verpackungseinheit zu EK 3 | |Verpackungseinheit zu EK 3 | ||
Zeile 78: | Zeile 90: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|12 | |||
|EK 4 | |EK 4 | ||
|EK 4 des Artikels | |EK 4 des Artikels | ||
Zeile 84: | Zeile 97: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|13 | |||
|VE 4 | |VE 4 | ||
|Verpackungseinheit zu EK 4 | |Verpackungseinheit zu EK 4 | ||
Zeile 90: | Zeile 104: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|14 | |||
|EK 5 | |EK 5 | ||
|EK 5 des Artikels | |EK 5 des Artikels | ||
Zeile 96: | Zeile 111: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|15 | |||
|VE 5 | |VE 5 | ||
|Verpackungseinheit zu EK 5 | |Verpackungseinheit zu EK 5 | ||
Zeile 102: | Zeile 118: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|16 | |||
|Empf. VK | |Empf. VK | ||
|Empfohlener Verkaufspreis | |Empfohlener Verkaufspreis | ||
Zeile 108: | Zeile 125: | ||
|Ja | |Ja | ||
|- | |- | ||
|17 | |||
|Warengruppe | |Warengruppe | ||
|Die Warengruppennummer | |Die Warengruppennummer | ||
Zeile 114: | Zeile 132: | ||
|Nein | |Nein | ||
|- | |- | ||
|18 | |||
|Alte Nummer | |Alte Nummer | ||
|Alte Artikelnummer | |Alte Artikelnummer | ||
Zeile 131: | Zeile 150: | ||
[[Kategorie:Artikelstammanleitungen]] | [[Kategorie:Artikelstammanleitungen]] | ||
[[Kategorie:Anleitungen]] |
Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 11:37 Uhr
Einleitung
Wird der Import via Textdatei benötigt ist das RADFAK Katalogformat die Wahl um Katalogdaten in die Datenbank zu importieren.
Das Katalogformat
Das Katalogformat ist wie folgt spezifiziert.
Spaltenindex | Element | Erklärung | zulässige Zeichen | Hinweise | Pflichfeld |
---|---|---|---|---|---|
1 | Artikelnummer | Enthält die Artikelnummer | Alle Zeichen möglich | Ja | |
2 | Bezeichnung 1 | Bezeichnung des Artikels | Alle Zeichen möglich | Wird als Artikelbezeichnung für den Druck und die Anzeige übernommen | Ja |
3 | Bezeichnung 2 | Bezeichnung des Artikels | Alle Zeichen möglich | Nein | |
4 | Bezeichnung 3 | Bezeichnung des Artikels | Alle Zeichen möglich | Nein | |
5 | EAN Code | Der EAN des Artikels | 0-9 | Nein | |
6 | EK 1 | Erster Einkaufspreis des Artikels | 0-9 + - | Wird als EK angenommen | Ja |
7 | VE 1 | Verpackungseinheit von EK 1 | 0-9 + - | Im Normalfall 1 | Ja |
8 | EK 2 | EK 2 des Artikels | 0-9 + - | Nein | |
9 | VE 2 | Verpackungseinheit zu EK 2 | 0-9 + - | Nein | |
10 | EK 3 | EK 3 des Artikels | 0-9 + - | Nein | |
11 | VE 3 | Verpackungseinheit zu EK 3 | 0-9 + - | Nein | |
12 | EK 4 | EK 4 des Artikels | 0-9 + - | Nein | |
13 | VE 4 | Verpackungseinheit zu EK 4 | 0-9 + - | Nein | |
14 | EK 5 | EK 5 des Artikels | 0-9 + - | Nein | |
15 | VE 5 | Verpackungseinheit zu EK 5 | 0-9 + - | Nein | |
16 | Empf. VK | Empfohlener Verkaufspreis | 0-9 + - | Wird als Verkaufspreis in der Kasse angenommen | Ja |
17 | Warengruppe | Die Warengruppennummer | 0-9 | nicht verwendet | Nein |
18 | Alte Nummer | Alte Artikelnummer | Alle Zeichen möglich | nicht verwendet | Nein |
- Die Zeichenkodierung der Datei muss der DOS / OS2 Codepage 850, DOS Westeuropäisch entsprechen und Dezimaltrenner müssen als . angegeben werden.
- Es wird ein Datensatz pro Zeile ohne Leerzeilen erwartet.
- Das Zeilenende muss ein Carriage Return + Line Feed sein (Hex 0D + 0A, Dezimal 10 + 13, \r\n)
- Der Datenfeldtrenner ist ein Tabulator (Hex 09, Dez 9, \t)
Hinweise
- Optionale Felder die keine Pflichfelder sind müssen trotzdem als leere Felder vorkommen, sie müssen nur nicht unbedingt auch einen Inhalt haben